Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Makroökonomie Kurs an der RWTH Aachen zu.
Was sind die Stärken des Solow-Modells?
Was sind die Schwächen des Solow-Modells?
Was sind die Gründe für Lohnstarrheiten (= Versagen des Lohnsatzes, sich so lange anzupassen, bis Arbeitsangebot und Arbeiitsnachfrage übereinstimmen)?
Mindestlohngrenze
Insider-Outsider-Theorien
Effizienztheorien:
Wie kann man ermitteln, ob die Sparrate für das Golden-Rule-Niveau zu hoch oder zu niedrig ist?
MPK-δ > n+g : Sparrate s sollte erhöht werden
MPK-δ < n+g : Sparrate sollte verringert werden
Wieso ist das BIP kein Maß für Wohlstand?
Woraus resultieren die Gewinne der Forschung?
Welches ist das geeignetere (BIP-) Maß für ökonomische Wohlfahrt?
Das Reale BIP
Wieso entsteht friktionelle Arbeitslosigkeit (=häufig unvermeidbare Arbeitslosigkeit zwischen der Aufgabe der alten Arbeit und dem Finden einer neuen Tätigkeit)?
weil...
Wie hoch ist die Steigung der Budgetgeraden im Irving Fisher Modell
bzw. im Optimum die Steigung der Indifferenzkurve?
1+r
Warum sind manche Länder reicher als andere?
Was ist die Übergangsdynamik des Solow-Modells?
Welchen Effekt hat eine Realzinssatzsenkung bei einem Kreditnehmer auf das optimale Sparen?
Das optimale Sparen SINKT
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Makroökonomie an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!