Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kommunikative Usability Kurs an der RWTH Aachen zu.
Nenne Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit.
Normenreihe: (DIN EN ISO 9241-11)
Wie werden Heuristiken entwickelt?
Setzt die Modellierung des Bewertungsgegenstandes voraus
Phase 1: Kommunikat einordnen
Phase 2: Kommunikat erfassen/beschreiben/abbilden
Phase 3: Entwicklung und Testung der Heuristik
Was sind Lesbarkeitsformeln ?
=> text-orientierter Ansatz
Was besagt das Sechs-Felder-Modell (Sauer)?
--> gehört zu Aufgabenmodell von Sauer
Formbezogen (Textbild) = materiell
Inhaltsbezogen (Textinhalt) = kognitiv
Nenne Gemeinsamkeiten & Unterschiede bzgl.
Hamburger Ansatz & Groeben/Christmann.
Gleich:
Verbindung sprachlich-stilistischer und kognitiv-inhaltlicher Dimensionen (und dazugehörige Textmerkmale)
Verschieden:
Hamburger Ansatz: von Textmerkmalen zu Dimensionen der Verständlichkeit
Groeben/Christmann: von Theorien des Verstehens (Verarbeitens) zu Dimensionen von Textverständlichkeit und ihnen zugeordneten Textmerkmalen
Wie wird Kommunikative Usability von Jakobs definiert?
Was besagt das
Logogen Grundmodell
(Lesser & Molrov, 1993) ?
Was ist Sprachökonomie & Relevanzannahme ?
-->
Thema-Rhema-Gliederung
Was besagt der Hamburger Ansatz (Langer, Schulz von Thun, Tausch, 1975) ?
=> kognitiv-orientierer Ansatz
Was besagt der Tübinger Ansatz (Ballstaedt, 1981, 1997) ?
=> kognitiv-orientierter Ansatz
Wie unterscheiden sich
Textverstehen & Textverständlichkeit ?
Textverstehen = Prozess
-> intentionsbezogene Verarbeitung eines Textes
Textverständlichkeit = Produkteigenschaft
-> Eigenschaftszuschreibung (jemand bewertet/bezeichnet/erfährt etwas als verständlich)
Wie sind Content, Interface & ergänzende Elemente definiert?
Content:
Darstellung und Aufbereitung von Themen/Inhalten
Interface:
Operationale Systemaneignung (Bedienung/Bewegung im System)
Ergänzende Elemente:
Unterstützung von Bedienwissen (Hilfe, Tutorials...)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kommunikative Usability an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!