Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Industriegeographie Kurs an der RWTH Aachen zu.
Welche Arten der Nähe gibt es?
Erläutern Sie den Zyklus der Rohstoff-und Raumnutzung.
Lagerstätte —> Abbau —> Aufbereitung/Anreicherung —> Einsatz —> Rekultivierung —> "Flächenrecycling" —> Bergbaufolgelandschaft
Definieren Sie "Distanz".
Wie wird "Handwerk" definiert?
Wirtschaftszweig mit gewerblicher Produktion und Dienstleistung.
Charakterisiert durch
Erläutern Sie das spezifische Muster der internationalen Arbeitsteilung (Logik der Wertschöpfungskette und "globalisierten" Produkten).
In höher entwickelten Ländern hoher Bedarf an
Welche Rohstoffkategorien gibt es?
Definieren Sie den Begriff "Organisation".
Definieren Sie "Industrie".
Erläutern Sie den dreistufigen Entscheidungsprozess der "kostenoptimalen Standortwahl" nach Alfred Weber (1909).
1. Transportkostenminimalen Standort ermitteln
Wie wird "Institution" definiert?
Definieren Sie "Unternehmen".
Wie werden Unternehmensgrößen nach EU-Standard klassifiziert?
Großunternehmen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Industriegeographie an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!