Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik Kurs an der RWTH Aachen zu.
Markttreiber mobiler Arbeitsmaschinen
Anforderungen an einen Dieselmotors
Anforderungen an den Fahrantrieb eines Radladers
-Großer Geschwindigkeitsbereich
-Zugkraftunterbrechungsfrei
-Ruckfreies Fahren
-Häufige Anfahr- und Reversiervorgänge
-Hoher Zugkraftbedarf für jedes Einzelrad
-Fahrstabilität im Gelände
Komponenten des Verbrennungsmotors
Relevante Verlustgrößen beim Antriebsstarg einer Baumaschine
Auswirkungen Emissionsoptimierung der Motoren
Emissionsoptimierung der Motoren hat auch Auswirkungen auf das Antriebskonzept (geregelte Lüfterantriebe, weniger Bauraum)
• Regeleinrichtungen und zusätzlicher Bauraum erforderlich
• 40-50 % mehr Bauraum erforderlich
Vor- und Nachteile
Hydrodynamische Kupplung
Vorteile:
+ nahezu verschleißfrei
+ elastische Verbindung zw. Motor und Triebstrang ->Dämpfung von Schwingungen und Drehmomentstößen
Nachteile:
- schlechter Wirkungsgrad
- hoher Bauaufwand
Warum werden hauptsächlich Dieselmotoren bei Arbeitsmaschinen eingesetzt?
-besseren Wirkungsgrad aufgrund einer höheren Verdichtung (Expansionsgrad)
-Dieselkraftstoff hat schmierende Wirkung und dadurch bessere Notlaufeigenschaften
-Hohes Drehmoment – vor allem bei niedrigen Drehzahlen
-Hoher Drehmomentanstieg um den Nenn-Betriebspunkt ->„Büffelrücken“-Form ->VKM reagiert ansonsten zu nervös auf Lastwechsel (z.B. der Hydrostaten der
Arbeitshydraulik)
Trilok-Wandler
Funktionsweise
(1) Leitrad (R) steht
->Abstützung des Drehmoments
-->Wirkung als Drehmomentwandler
(2) Leitrad (R) läuft ebenfalls um
->keine Abstützung des Drehmoments
-->Wirkung als Kupplung
Charakterisierende Größe "μ" bei Kupplungen und Wandlern
Charakterisierende Größe "λ" bei Kupplungen und Wandlern
Unterschied Hyrodynamische Kupplung und Wandler
Das feststehende Leitrad beim Wandler dient als Drehmomentstütze,
sodass eine Drehmomentwandlung möglich ist
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Dynamik und Energieeffizienz in der Schwerlastantriebstechnik an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!