Kommilitonen im Kurs Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen an der RWTH Aachen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Definition des Anlaufs
„Der Produktionsanlauf ist der Zeitraum zwischen abgeschlossener Produktentwicklung und der vollen Kapazitätserreichung.“
Schuh (2008)
„Der Serienanlauf stellt das Bindeglied zwischen Serienentwicklung und der Serienproduktion dar.“
Eversheim (1996)
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Unterschied in der Definition des Anlaufs
einbeziehen oder nicht der Entwicklung
Prozess- oder Produktanlauf
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Anforderungen und Chancen:
Trends: Steigende Variantenvielfalt, Fragmentierte Wertschöpfung
Verkürzungsanforderungen: Zeitschere, Zeitfenster
Verkürzungsmöglichkeiten: Frühzeitige Lieferantenintegration
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Zeitfallen
Zeitfalle I: Verspätete Markteinführung
Zeitfalle II: Prognoseunsicherheit
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Produktionsanlauf
bezeichnet die Integrationsphase von Produkten, Produktionsmitteln und Produktionssystemen
Innerhalb der Integrationsphase sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen, welche den Erfolg des Serienanlaufs maßgeblich beeinflussen
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Strategie
Rahmenbedingungen (Modell, Mission etc.)
Vision
Potentiell bekannte und unbekannte Hindernisse
Strategische Ziele
Strategische Alternativen
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Strategiedefinition nach Michael E. Porter
„Competitive Strategy is about being different. It means deliberately choosing a different set of activities to deliver a unique mix of values.“
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Aufgabe des strategischen Managements
Das strategische Management überführt die Vision in die Mission. Auf der Mission basieren Unternehmensziele, aus denen die strategischen Programme resultieren.
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
strategische Programme nach BLEICHER
Produktprogrammstrategie
Wettbewerbsstrategie
Aktivitätsstrategie
Ressourcenstrategie
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Definition der Anlaufstrategie
Eine Anlaufstrategie beinhaltet die Operationalisierung der Unternehmensziele auf den Produktionsanlauf und setzt langfristig die generelle Vorgehensweise für sämtliche Anläufe fest und dient somit der Koordinierung einzelner Aktivitäten in der Umgebung.
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Anlaufstrategie
dient der Erreichung der Anlaufziele
selbst als strategisches Programm zu verstehen
Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen
Anlaufkurven unterschiedlicher Anlaufstrategien
anhand der Dimensionen Anlaufzeit, Auslastung, Produktvarianz und Entkopplungsgrad
– Slow-Motion
– Volume First
– Dedication
– Step-by-Step
Für deinen Studiengang Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen an der RWTH Aachen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur RWTH Aachen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen an der RWTH Aachen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login