Kommilitonen im Kurs Finanzierung und Investition an der Privatuniversität Schloss Seeburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Finanzierung und Investition
Unter welchen Voraussetzungen kann eine Kostenvergleichsrechnung durchgeführt
werden?
• Es müssen zumindest zwei oder mehrere Alternativen für den Vergleich verfügbar
sein
• Die Alternativen sollen identische Qualitäten und Quantitäten i, Zusammenhang
mit dem Output sicherstellen.
• Sollten die Alternativen unterschiedliche Quantitäten aufweisen, so ist ein
Vergleichder Stückkosten erforderlich. Für den Fall, dass das Objekt mit den
geringeren Stückkosten den größeren Output liefert, kann dieses als relativ
vorteilhaft bezeichnet werden
• Für den Fall, dass das Objekt mit den höheren Stückkosten den größeren Output
liefert, ist ein Kostenvergleich nicht anwendbar bzw. nicht aussagekräftig.
Ein aussagekräftiges Ergebnis kann nur dann erzielt werden, wenn im Rahmen des
Vergleichs der Investitionsobjekte die erzielbaren Erläse der einzelnen Alternativen gleich hoch sind.
Diese Feststellung orientiert sich an dem allgemeinen Ziel der unternehmerischen
Gewinnmaximierung.
Finanzierung und Investition
Welche Merkmale und Kritikpunkte weisen die statischen Methoden der
Investitionsrechnung auf? Nennen Sie 4 Verfahren der statischen Investitionsrechnung und
erläutern Sie diese kurz.
• Investitionsobjekte werden anhand der Erfolgsgrößen Erträge bzw. Aufwendungen oder Leistungen bzw. Kosten beurteilt.
• Die Bezeichnung „statisch“ bezieht sich auf den Zeitfaktor. Dieser wird nicht bzw. nur
unvollkommen berücksichtigt.
• Die im Zeitablauf eintretenden Veränderungen der Erfolgsgrößen werden nicht berücksichtigt.
• Bei statischen Verfahren wird nur mit Durchschnittswerten des gesamten
Investitionszeitraums gearbeitet.
• Man unterstellt das erste Nutzungsjahr des Investitionsobjektes als repräsentativ für die
gesamte Nutzungsdauer
• Es erfolgt auch keine Würdigung der zukünftigen Ein- und Auszahlungen des
Investitionsobjektes. Deshalb sollte die Anwendung immer kritisch reflektiert werden.
• Die statischen Methoden werden auch als einperiodische Verfahren bezeichnet.
1 Kostenvergleichsrechnung
2 Gewinnvergleichsrechnung
3 Rentabilitätsvergleichsrechnung
4 Statische Amortisationsrechnung
Finanzierung und Investition
Welche kritischen Anhaltspunkte können Sie zur Methode des internen Zinsfußes nennen?
• Methode ist nur bei Normalinvestitionen anwendbar. Das bedeutet, dass in der Zahlungsreihe nur ein Vorzeichenwechsel stattfinden darf.
• Durch die lineare Interpolation wird rechnerisch ein linearer Zusammenhang zwischen Kapitalwert und der Ausprägung des Zinssatzes unterstellt.
• Man spricht von einem „Konvexitätsfehler“, da die tatsächliche interne Verzinsung der zu
beurteilenden Investition zumeist etwas niedriger ist, als jene die man mittels der angestellten Rechnung ermittelt hat.
• Die widersprüchliche Wiederanlageprämisse kann zu Fehlentscheidungen führen.
Finanzierung und Investition
Nennen Sie drei wesentliche Aufgaben, die ein CEO im Zusammenhang mit
Investitionsentscheidungen berücksichtigen muss.
CEO’s, Finanzleiter, Abteilungsleiter sind für die Geldströme (Zahlungsströme) ihres
Unternehmens bzw. ihrer Unit verantwortlich. Zu den Aufgaben zählen:
- Prüfung des kurz-, mittel-, und langfristigen Finanzmittelbedarfs
- Schnelle und kostengünstige Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Zahlreiche Kontrollaufgaben, wie die Prüfung ob die gewählte Organisationsstruktur
zweckmäßig ist, die gewählte Finanzierungsform den gegenwärtigen Bedürfnissen entspricht und ob die getroffenen Investitionsentscheidungen den Erwartungen entsprechen.
Finanzierung und Investition
Welche finanzwirtschaftlichen Ziele kennen Sie? Worauf sollte der
unternehmerische Fokus gesetzt werden?
Finanzwirtschaftliche Ziele
- Fokus: weltorientierte Unternehmensführung
- Sicherheit: Erhaltung des investierten Kapitals
- Unabhängigkeit und Flexibilität: Zeitnaher Finanzierungsspielraum zur Nutzung
unternehmerischer Chancen
- Rentabilität: Kostenminimale Finanzierung
- Liquidität: Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit
Finanzierung und Investition
Was versteht man unter einem Rating? Worauf hat das Rating aus Sicht der Bank
einen Einfluss?
Rating ist die statistische Bewertung von Merkmalen eines Unternehmens mit den Zielen:
• Ermittlung der jeweiligen Bonität und
• Ermittlung der Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen vollständig und rechtzeitig erfüllen zu können.
„Je schlechter ein Rating ausfällt, desto mehr muss die Bank an Eigenkapital binden und desto teurer wird die Ausleihung (Kredit).“
Finanzierung und Investition
Was versteht man unter einer Cashflow-Rechnung? Welchen Zweck erfüllt die
Cashflow-Rechnung?
Darunter versteht man grundsätzlich den Überschuss der Einzahlungen über die Auszahlungen einer Periode.
Eine Erhöhung des Zahlungsmittelbestandes erfordert einen positiven Cashflow. Bei der
isolierten Betrachtung der laufenden Geschäftstätigkeit wird auf die Analyse des operativen Cashflows zurückgegriffen.
Finanzierung und Investition
Nennen Sie 3 Beispiele für allgemeine systematische Risiken und erörtern Sie
diese kurz.
Zu den Marktpreisrisiken (allgemeine systematische Risiken) zählen:
- Aktienkursrisiken (Risiken für Anleger aufgrund von Marktschwankungen)
- Zinsänderungsrisiken (Risiken für Anleger, bei steigenden Marktzins sinkt der
Marktwert festverzinslicher Finanztitel und viceversa)
- Währungs- und Rohstoffrisiken (beziehen sich auf Kassa- und derivative Positionen)
Finanzierung und Investition
Welche Verantwortung haben Sie als Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin,
wenn Sie feststellen das Ihr Unternehmen im Lichte der Insolvzenordnung (§ 66
und 67) zahlungfähig bzw. überschuldet ist? Welche Frist ist dabei unbedingt zu
berücksichtigen?
Liegen die Voraussetzungen für die Konkurseröffnung (§§ 66 und 67) vor,
• so ist diese ohne schuldhaftes Zögern,
• spätestens aber sechzig Tage nach dem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit zu beantragen.
Schuldhaft verzögert ist der Antrag nicht, wenn die Eröffnung eines Ausgleichsverfahrens
sorgfältig betrieben worden ist
Finanzierung und Investition
Nennen Sie 5 grundsätzliche Fragen, die Sie sich im Rahmen einer anstehenden
Unternehmensfinanzierung stellen sollten.
- Sind die Unternehmens- und Finanzierungsstrategie aufeinander abgestimmt?
- Wurde eine Finanzierungsstrategie definiert?
- Wurde zur Erreichung der Unternehmensziele ausreichend Eigenkapital eingeplant?
- Besteht die Möglichkeit Refinanzierungskosten durch interne Ressourcengeneration
(Reduktion von Aktiva) durch Erhöhung zinsloser Passiva zu reduzieren?
- Welche Finanzrisiken sind relevant und wie wird mit diesen umgegangen?
(Fremdwährungsrisiken)
- Inwieweit können Finanzrisiken die operativen Ergebnisse bedrohen?
- Welches sind die optimalen Instrumente der Kapitalbeschaffung?
- Welche Bankpolitik wird verfolgt?
o Wie wird das Finanzmarketing gestaltet?
o Wie erfolgt die Finanzkommunikation?
3 Fragen zur Schuldstruktur
- Wird ein optimaler Leverage erreicht?
- Werden Zinskosten minimiert?
- Werden alle erforderlichen Investments fristenkongruent finanziert?
Finanzierung und Investition
Was versteht man unter einer Kreditprolongation?
Verlängerung einer bestehenden Kreditvereinbarung
Finanzierung und Investition
Was versteht man unter Gegenparteirisiken?
Gegenparteirisiken (Adressrisiken): Risiken, die sich aus der Bonitätsverschlechterung (bzw.
auch Ausfall) einer wirtschaftlichen Beziehung ergeben können.
Bsp.: Kunden, Lieferanten aber auch Länder
Schau dir doch auch Finanzierung und Investition an anderen Unis an
Zurück zur Privatuniversität Schloss Seeburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Finanzierung und Investition an der Privatuniversität Schloss Seeburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login