Kommilitonen im Kurs E-Health (Einführung) an der Private Hochschule Göttingen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
E-Health (Einführung)
Was sind die Einsatzzwecke von E-Health Systemen ?
Einsatzzwecke:
E-Health (Einführung)
Nenne ein Beispiel für den Anwendungsbereich "Vernetzung" von E-Health Systemen
Vernetzung
Ziel: Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens durch eine Telematikinfrastruktur
Gesellschafter der gematik GmbH sind…
Beispiel: kim
E-Health (Einführung)
Nenne ein Beispiel für den Anwendungsbereich "Telemonitoring" von E-Health Systemen
Telemonitoring
E-Health (Einführung)
Nenne ein Beispiel für den Anwendungsbereich "Teletherapie" von E-Health Systemen
E-Health (Einführung)
Was soll die elektronische
Patientenakte (ePA) beinhalten ?
Die elektronische Patientenakte (ePA)
E-Health (Einführung)
Nenne ein Beispiel, wo SMART Anwendung findet ?
SMART Health IT wurde mit einem Artikel des New England Journal of Medicine gestartet , in dem eine universelle API (Application Programming Interface) vorgeschlagen wurde, um EHRs in Plattformen für austauschbare iPhone-ähnliche Apps umzuwandeln. Innovatoren verwenden es, um eine App einmal zu schreiben und sie überall im Gesundheitswesen ausführen zu lassen. Apple verlässt sich auf SMART , um Personen aus Hunderten von Gesundheitssystemen Zugriff auf ihre Gesundheitsakten zu gewähren.
Anwendungsbeispiel: Apple Healthcare
E-Health (Einführung)
Was ist das Ziel von der Experience Sampling Method (ESM) ?
Ziel:
Phänomene näher in dem zeitlichen und räumlichen Kontext erheben, in dem sie auftreten (anstatt künstliche Laborsettings zu schaffen).
E-Health (Einführung)
Was sind die Vorteile von ESM ?
Vorteile von ESM
Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden des Erkenntnisgewinns
Beispiel: Schwankungen in Symptomen (Emotionen/Affekten) können teilweise
Psychopathologie besser vorhersagen, als die Schwere von Symptomen.
Individuelle Unterschiede
ESM misst die Reaktion des einzelnen Probanden und eliminiert so die Rückrufverzerrung
Naturgeschichte
ESM erarbeitet die Naturgeschichte mit der unabhängigen Variablen (IV) als Zeit und der abhängigen Variablen (DV) als intrinsischer Variation des Subjekts
Zeitliche Sequenzen
ESM repräsentiert die Verbindungen zwischen dynamischen Prozessen und situativen Casas, wobei der Schwerpunkt auf der Abfolge von Neuerungen liegt
Kontextbezogene Assoziationen
ESM untersucht den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr gleichzeitig auftretenden Ereignissen oder Erfahrungen.
Behandlung
ESM kann zur fortlaufenden Beurteilung während der Behandlung zahlreicher Gesundheitszustände wie Sucht und Panikattacken verwendet werden
Interventionsprogramme
ESM kann sofort Interventionen liefern, die die heutige Medizin verändern und revolutionieren können.
E-Health (Einführung)
Worauf beziehen sich die Merkmale von M-Health ?
Merkmale beziehen sich auf…
E-Health (Einführung)
Wie könnte eine Verbesserung des Gesundheitszustandes über regelmäßige Selbstauswertung mit mHealth funktionieren ?
Quantify Yourself
Ein dauerhaftes Telemonitoring mittels Smart Devices (insb. Wearables) zeichnen im Alltag
oder beim Sport Gesundheits- und Bewegungsdaten auf
Immer mehr Patientengruppen können durch speziell zugeschnittene Angebote ihren
Gesundheitszustand ermitteln – Werte geben Orientierung und helfen bei einem gesünderen Lebenswandel
E-Health (Einführung)
Wie könnte eine Verbesserung des Gesundheitszustandes über regelmäßige Selbstauswertung mit mHealth in Bezug auf das Schlafapnoe-Syndrom
funktionieren ?
Schlafapnoe-Syndrom (SAS) Monitoring
SAS zeichnet sich durch periodische Atemstörungen oder Minderbelüftung der Lunge während des Schlafens aus (2-4% der Gesamtbevölkerung zwischen 30-60 Jahre; Übergewichtige vermehrt betroffen).
Wearables sind teilweise in der Lage, den Blutsauerstoffgehalt zu messen und durch nächtliches Scannen bedenkliche Atemaussetzer zu ermitteln (bspw. Withings Scanwatch).
E-Health (Einführung)
Wie lässt sich der Gesundheitsstatus aus Metadaten ermitteln, um frühzeitig intervenieren zu können ?
Eine Kombination von Metadaten lässt hinreichend sicher Rückschlüsse zu.
Beispiel: Prävention
Für deinen Studiengang E-Health (Einführung) an der Private Hochschule Göttingen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Private Hochschule Göttingen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für E-Health (Einführung) an der Private Hochschule Göttingen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login