Kommilitonen im Kurs Alltagskultur und Gesundheit M1 an der Pädagogische Hochschule Weingarten. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Alltagskultur und Gesundheit M1
1. Ernährungssituation heute
Zusammenfassung:
- Auf Ernährung wird immer mehr geachtet
- Food-Posting nimmt zu, Essen wird gerne in Gemeinschaft getan
- Regionale Produkte werden immer beliebter
- Ernährungstrends nehmen zu, indem sie unters. Wertehaltungen bündeln
à Verbraucher will richtig handeln => Gesundheit als Lebensziel, Auswahl an LM
wird kleiner und somit einfacher für Verbraucher sich „gesund“ zu ernähren, aber
dadurch auch guten Ernährungsplan, um Mangel nicht zu verursachen
Alltagskultur und Gesundheit M1
Hackfleischteig:
- 250g Hackfleisch, gemischt
- ½ alte Semmel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 Ei
- ½ TL Salz
- Pfeffer, Muskat, Paprika
=>alte Semmel in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, zum Hackfleisch geben, zu Masse verarbeiten
Alltagskultur und Gesundheit M1
Gesamtenergiebedarf des Menschen setzt sich zusammen aus?
1. Grundumsatz (= basal metabolic rate (BMR))
+
2. Nahrungsinduzierte Wärmeentwicklung (=Thermogenese)
+
3. Leistungsumsatz (individuell) – körperliche Aktivitäten sowie weitere physiologische Leistungen z.B. Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum
+
4.Verluste durch unvollständige Absorption der Nährstoffe
Alltagskultur und Gesundheit M1
Lebensmittel Definition
=alle Stoffe und Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach
vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise
verarbeiteten oder unverarbeiteten Zustand von Menschen aufgenommen werden
-LM werden vom Menschen zum Zwecke der Ernährung und/oder des Genusses über
den Mund aufgenommen
Also:
1.Trinkwasser
2.Nahrungsmittel
3.Genussmittel
4.Lebensmittelzusatzstoffe
5. Nahrungsergänzungsmittel
--> Merke: Das deutsche Lebensmittelrecht kennt nur den Begriff „Lebensmittel“
Alltagskultur und Gesundheit M1
LM-Qualität (Koerber) Definition
= Gesamtheit aller Eigenschaften eines LM in Bezug auf einen bestimmten Verwendungszweck
- sowohl objektiv messbare Eigenschaften als auch subjektive Bewertungen
- Einhaltung von Mindestanforderungen wird durch staatliche Vorgaben (z. B. Lebensmittelrecht, Leitsätze der Lebensmittelbuchkommission, EG- Güteklassen bzw. Handelsklassen) gesichert
Alltagskultur und Gesundheit M1
8 Werkgruppen LM-Qualität
1.Gesundheitswert / ernährungsphysiologischer Wert
2.Genusswert
3.Psychologischer Wert / emotionaler Wert
4.Eignungswert
5.Soziokultureller Wert
6.Ökonomischer Wert
7.Politischer Wert / sozialer Wert
8.Ökologischer Wert
Alltagskultur und Gesundheit M1
Qualität Definition
= Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes oder einer Dienstleistung bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen
Alltagskultur und Gesundheit M1
Ernährungsverhalten und Ernährungsgewohnheiten
Def: Ernährungsverhalten
o erlernte Verhaltensweisen & Bedürfnisse, die unbewusst gesteuert werden
und hoch individuell sind
o Auswirkungen innerer biologischer Regelvorgänge
à Hunger, Sättigung, Appetit, Stoffwechselgeschehen
o mit fortschreitendem Alter immer schwerer zu beeinflussen & zu korrigieren
- Def: Ernährungsgewohnheiten
o „automatisiertes Verhalten“ in Bezug auf die Nahrungsaufnahme, mit dem
Ziel, dass für selbstverständliche und elementare Handlungen ständige
bewusste Entscheidungen entfallen
o „Alle Handlungen – auch die unbewussten – unterliegen Einflüssen, wie
Normen, Einstellungen und individuellem Ernährungswissen.“
Alltagskultur und Gesundheit M1
Nährstoffe Def.
- verwertbaren Inhaltsstoffe unserer Nahrung, die für den Menschen unbedingt
erforderlich sind, um alle Körperfunktionen aufrecht zu erhalten
- Es gibt insgesamt 6 Nährstoffe
- Energieliefernd à Makronährstoffe
- Nicht-energieliefernd à Mirkonährstoffe
Alltagskultur und Gesundheit M1
Einteilung der Nährstoffe
Makronährstoffe (Energie liefernde Nährstoffe, Hauptnährstoffe)
o Kohlenhydrate
o Proteine
o Fette
o Alkohol (Sonderstellung) --> liefert Energie, aber kein notwendiger Nährstoff
Mikronährstoffe (nicht Energie liefernde Nährstoffe, Reglerstoffe)
o Vitamine
o Mineralstoffe
o Wasser
Elmadfa (2015) wählt folgende Einteilung:
+ (erweiterter Nährstoffbegriff)
- „Sonstige Nahrungsmittelinhaltsstoffe“ zu denen die sekundären Pflanzenstoffe gehören (z. B. die Carotinoide oder die Phytosterine), als chemisch sehr heterogene Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen gehören
Alltagskultur und Gesundheit M1
Essenzielle Nährstoffe
- prinzipiell alle lebensnotwendigen unentbehrlichen Stoffe
- Substanzen, auf die Organismus angewiesen ist, die er aber nicht selbst herstellen
kann àmuss über die Nahrung aufgenommen werden
- Als essenzielle Nährstoffe gelten:
o einige Fettsäuren (FS)
o neun Aminosäuren
o die meisten Vitamine und Mineralstoffe
Alltagskultur und Gesundheit M1
3.Genussmittel Definition
konsumierbare Stoffe wie z.B. Ethanol, Koffein, Theobromin (in Kakaoerzeugnissen),
Nikotin, die primär wegen des Geschmacks und stimulierender/anregender Wirkung
aufgenommen werden
- dienen nicht primär der Ernährung und Nährstoffversorgung
-
lösen positive Sinnesempfindungen und Wohlbefinden aus
- besitzen einen meist hoher Energie-/Nährwert
Für deinen Studiengang Alltagskultur und Gesundheit M1 an der Pädagogische Hochschule Weingarten gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Pädagogische Hochschule Weingarten ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Alltagskultur und Gesundheit M1 an anderen Unis an
Zurück zur Pädagogische Hochschule Weingarten ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Alltagskultur und Gesundheit M1 an der Pädagogische Hochschule Weingarten oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login