Kommilitonen im Kurs ET2 an der Ostfalia Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
ET2
Welche der nachstehenden Aussagen sind im Zusammenhang mit Strom- und Spannungswandlern richtig?
Der Sekundärkreis muß bei Stromwandlern abgesichert sein (Kurzschlußschutz).
ET2
Ein Drehspulmessgerät hat einen Messwerkswiderstand von 2 Ω.
a) Welche Stromstärke nimmt das Gerät auf, wenn es im Endausschlag 250 mV anzeigt?
b) Welcher Nebenwiderstand ist erforderlich, wenn man mit dem Messgerät einen Strom bis zu 12,5 A messen will?
c) Wie groß ist der Gesamtinnenwiderstand mit dem erweiterten Messbereich?
d) Welche Maßnahme ist zu ergreifen, um mit dem genannten Drehspulmeßgerät (250mV; 2 Ω) eine Spannung bis zu 250 V messen zu können?
a) Im = 0,125A
b) Rn = Rm/(n-1) = 0,0202 Ohm
c) Ri = U/I = 0,02 Ohm
d) Rv = Rm*(n-1) = 1998 Ohm
ET2
Eine Gleichspannung U= ist mit einer Wechselspannung U∼ überlagert. Ein Dreheisenspannungsmesser zeigt U1 = 60 V, ein Drehspulgerät U2 = 40 V an. Wie groß ist der Effektivwert des überlagerten Wechselspannungsanteils U∼?
U~= sqrt(U1^2-U2^2) = 44,72V
ET2
Ergänze die Bezeichnungen!
VDR -
PTC -
NTC -
VDR - Varistor / Spannungsabhängiger Widerstand
PTC - Kaltleiter
NTC - Heißleiter
ET2
Besonderheiten eines keramischen Kondensators
- kleine Bauform
- hohe Spannung
- hohe Kapazität
ET2
Worauf sollte bei der Verwendung von Elektrolytkondensatoren geachtet werden?
Polarität, sonst Explosion
ET2
Aufbau eines keramischen Kondensators
mehrere Schichten aus Elektroden (Metall) und Keramik (Dielektrikum)
ET2
Welche Aussagen über Filterschaltungen (Hochpaß, Tiefpaß, Bandpaß usw.), die zur Un-terdrückung unerwünschter Bereiche eines Frequenzgemischesbenutzt werden, treffenzu?
Das Amplitudenverhältnis Ausgang zu Eingang wird...
bei einem Tiefpass für tiefe Frequenzen nahezu Eins
ET2
Was versteht man unter "Dotieren" eines Halbleitermaterials?
gezieltes Verunreinigen (einbringen von Fremdatomen)
ET2
Der Spannungspluspol liegt an der p-Schicht eines pn-Überganges. Ist der pn-Übergang
in Sperr- oder in Flußrichtung gepolt?
Durchlassrichtung
ET2
Nennen Sie ein technisches Anwendungsbeispiel für eine Z-Diode!
Spannungsbegrenzung, Spannungsstablisierung
ET2
Wann ist elektronischer Schalter bei schalten einer Relaisspule besonders gefährdet)
Ausschalten
Schau dir doch auch ET2 an anderen Unis an
Zurück zur Ostfalia Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für ET2 an der Ostfalia Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login