Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Buchführung und Bilanzen Kurs an der Ostfalia Hochschule zu.
Inventar
Das Inventar ist als Ergebnis der Inventur
staffelförmige Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden
Grundaufbau der Bilanz
Die Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Vermögen (Aktivseite = Mittelverwendung) und Kapital (Passivseite = Mittelherkunft), in Kontoform, bezogen auf einen Stichtag
externe Adressaten des Rechungswesens
Wichtigste Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Ableitung der Bilanz aus dem Inventar
Inventur - Definition
Inventur bezeichnet den Vorgang der Bestandsaufnahme von Vermögensgegenständen und Schulden nach Art, Menge und Wert zu einem bestimmten Stichtag.
Geschäftsvorfälle - Arten
Inventurverfahren
Inventurtermine
Bilanz - Definition
Die Bilanz ist ein Abschluss der das Verhältnis des Vermögens und der Schulden des Kauf- mannes darstellt. Das Verhältnis des Vermögens und der Schulden wird dargestellt, indem die Vermögenswerte und Schulden einander gegenübergestellt werden.
Finanzbuchhaltung - Definition
Die Finanzbuchhaltung ist die planmäßige, lückenlose und ordnungsmäßige Erfassung der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens mit ihrem wesentlichen Inhalt und ihrem Geldwert mit Hilfe von Belegen.
interne Adressaten des Rechnungswesens
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Buchführung und Bilanzen an der Ostfalia Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!