Kommilitonen im Kurs Betriebliche Funktionslehre an der Ostfalia Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Betriebliche Funktionslehre
Erläutern Sie in zwei/drei Sätzen, welche Aufgaben die genannten Funktionen erfüllen.
betrieblichen Kernfunktionen (Leistungserstellung und –verwertung)
• Beschaffung/Logistik
• Produktion (betriebliche Hauptfunktion)
• Absatz (Marketing/Vertrieb)
• Finanzwirtschaft (Investition und Finanzierung)
und den
• Beschaffung/Logistik = Werkstoffe zu beschaffen, zwischen zu lagern und zu verteilen
• Produktion (betriebliche Hauptfunktion) = Herstellung
• Absatz (Marketing/Vertrieb) = Produkte zu Vermarkten
• Finanzwirtschaft (Investition und Finanzierung)
= Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten; kostenoptimale Kapitalbeschaffung
Betriebliche Funktionslehre
Wodurch unterscheidet sich das Sachgut von der Dienstleistung ?
Bei einem Sachut liegen Produktion und Absatz nicht unmittelbar zusammen, bei der Dienstleistung ist dies jedoch unabdingbar, da diese nicht transport- bzw. lagerfähig ist.
Betriebliche Funktionslehre
Welche Ausprägung des ökonomischen Prinzips liegt den genannten Gestaltungsschwerpunkten jeweils zugrunde?
Beschaffung und Produktion nach dem Minimumprinzip;
Absatz nach dem Mximumprinzip
Betriebliche Funktionslehre
Erläutern Sie den Begriff Produktion
Produktion ist die zielgerichtete Kombination von Produktionsfaktoren mittels geeigneter Verfahren zum Zwecke der Erstellung von Sach-
und/oder Dienstleistungen.
Betriebliche Funktionslehre
Welche Systembegriffe verwenden Sie, um ein Arbeitssystem zu beschreiben. Bitte nennen und erläutern Sie diese.
Betriebliche Funktionslehre
Erläutern Sie die Unterschiede zwischen Job Enlargement und Job Enrichment anhand geeigneter Unterscheidungskriterien.
Es geht im wesentlichen um die Arbeitsplatzgestaltung
Betriebliche Funktionslehre
Erläutern und beschreiben Sie die grundlegenden Eigenschaften produktionswirtschaftlicher Systeme:
Betriebliche Funktionslehre
Was stellt die quantitative Kapazität (K) dar?
Die quantitative Kapazität K stellt das mengenmäßige Leistungsvermögen (abhängig von der Anzahl der Menschen und Betriebsmittel) in einer
bestimmten Periode dar. Dieses Leistungsvermögen wird i.d.R. über die Ausbringungsmenge pro Zeiteinheit oder Zeiteinheiten
(z.B. Maschinenstunden) ausgedrückt. Sie ist das Produkt der drei Größen:
und lautet:
K = C x I x D
Betriebliche Funktionslehre
Wie lässt sich die quantitative Periodenkapazität anpassen?
Die quantitative Periodenkapazität lässt sich durch folgende Einflussgrößen anpassen:
Betriebliche Funktionslehre
Durch welche kapazitätsmindernde Verlustzeiten, kann die vollständige zeitliche Nutzung betrieblicher Produktionsfaktoren beeinflusst bzw. verhindert werden?
Beeinflussbare Verlustzeiten können bei der Kapazitätsberechnung fest eingeplant werden (z.B. Urlaubsplanung, planmäßige Wartungen und
Überprüfungen), wohingegen für nicht beeinflussbare Verlustzeiten Erfahrungswerte angesetzt werden müssen.
Betriebliche Funktionslehre
Beschrieben Sie den Begriff Produktflexibilität.
Beschriebt die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedürfnisse (Flexibilität bzgl. des Absatzmarktes, Aufgabe der Produktentwicklung)
Betriebliche Funktionslehre
Beschreiben Sie den Begriff Leistungsflexibilität.
Beschreibt die Stärke der Veränderbarkeit der Produktionsmenge und/oder des Kapazitätspotenzials ohne Gefährdung der unternehmerischen Zielsetzung.
Für deinen Studiengang Betriebliche Funktionslehre an der Ostfalia Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Ostfalia Hochschule ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Betriebliche Funktionslehre an anderen Unis an
Zurück zur Ostfalia Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Betriebliche Funktionslehre an der Ostfalia Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login