Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen MT Kurs an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg zu.
Was bedeutet Messen?
Eine quantitative Antwort geben
Welche Fundamentalvoraussetzungen müssen gegeben sein um messen zu können
--> Die zu messende Größe muss qualitativ eindeutig definiert und quantitativ bestimmbar sein
--> Das Messnormal muss durch eine Konvention festgelegt sein
Gründe für Messungen
*Ermöglichung der Wahrnehmung
*Objektivierung der Wahrnehmung
*Herstellung der Vergleichbarkeit für räumlich oder zeitlich getrennte Abläufe
*Weiterverarbeitung der Messgrößen
*Speicherung der Messgrößen
Definiere Anzeige
Auf der Anzeige kann das Messergebnis abgelesen werden. Bei analogen Messgeräten zeigt ein Zeiger auf das Ergebnis. Bei digitalen eine Zahl
Definiere Anzeigebereich
Bereich der Messwerte, der Abgelesen werden kann (Bsp. Tacho bei Auto geht von 0 bis 220 KmH)
Definiere Auflösung
Gerade noch minimale wahrnehmbare Änderung des Messwertes auf der Anzeige
Definiere Absoluter Fehler
ist die absolute Abweichung des Messwertes vom wahren Wert
Definiere Messung
ist der Vorgang, mit dem die Daten der Umwelt erfasst, verarbeitet und angezeigt werden
Definiere Messbereich
Teil des Anzeigebereichs, für den der Fehler des Messwertes innerhalb der garantierten Grenze ist
Definiere Messgerät
ist die technische Einrichtung, um die Messung durchzuführen
Definiere Messobjekt
Teil der Umwelt, von dem eine bestimmte Eigenschaft gemessen wird
Definiere Messverfahren
Verfahren um eine bestimmte Messung durchzuführen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen