Kommilitonen im Kurs 1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Anforderungsprofil Controller
(4 Kompetenzen)
Fachkompetenz
-Controlling Instrumente- KLR
-Investitionsrechnung
-IT Kenntnisse
Methodenkompetenz
- Planungs und Analyse Instrumente
-Präsentationstechniken
-Moderationstechniken
-Risikomanagement
Soziale Kompetenz
-allgemeine Akzeptanz-soziales Engagement
-Rhetorik
-Motivation
Führungskompetenz
-Durchsetzungskraft
-Ausstrahlung
-Vermittlungsfähigkeit
Ein Controller sollte die Regeln und fachlichen Anforderungen des internen Rechnungswesens beherrschen, die Kennzahlen prüfen und Analysieren sowie die dafür benötigten Systeme verwenden können
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Warum sollte gerade ein Controller die nötigen Soft Skills haben?
Bei Kostenreduzierung kommt es nicht selten zum Stellenabbau, sodass Controller gerne einen schlechten Ruf haben.
Deshalb sollte man ein hohes Maß an sozialer Kompetenz haben. Auf Kommunikationsfähigkeit, Einfühlsamkeit, Genauigkeit und Durchsetzungsvermögen wird großen Wert gelegt
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Was ist die Plankostenrechnung?
Die Plankostenrechnung ist ein Instrument des Planungs- und Entscheidungsprozesses im Unternehmen. In Form einer Abweichungsanalyse werden IST und NORMALKOSTEN gegenüber gestellt.
Plankosten für die zukünftige Periode geplant
Sollkosten tatsächliche Beschäftigung (ISTBeschäftigung)bewertet mit den KV+KF
Istkosten in einer vergangenen Periode angefallene Kosten
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Die finanzwirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens sind:
Liquidität =Fristenkongruente Finanzierungsmittel
Rentabilität= Zinsen für Schulden reduzieren das Jahresergebnis, also zinsgünstige Mittel erwerben
Sicherheit= Finanzierungsmittel müssen planbar sein und die Mittel müssen die ganze Laufzeit zur Verfügung stehen.
Unabhängigkeit= Durch Schulden darf die Unabhängigkeit eines UN nicht beeinträchtigt werden.
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Vorteile eines Managementinformationssystems (MIS)
Transparenz und erleichterte Überwachung einfacher Vorgänge
- Qualitätssicherung
- Informationsflut minimieren
- Koodination von Projekten
- Tranparenz
- bessere Planungs- und Entscheidungsgrundlagen
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Nachteile eines MIS
- oft hohe Kosten
- konsequente Datenpflege
- Integration oft schwierig
- kann für MA unangenehm sein (Überwachung)
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Nennen und erläutern Sie die Formen der Erhöhung des Grundkapitals bei Aktiengesellschaften
1. Erhöhung des Grundkapitals mit Zuführung von Vermögenswerten
ordentliche Kapitalerhöhung
Ausgabe neuer Aktien
bedingte Kapitalerhöhung
- Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen
- Ausgabe von Belegschaftsaktien
- Bezugsrechte infolge von Unternehmensfusionen
genehmigte Kapitalerhöhung
- vorweg nenehmigte ordentliche Kapitalerhöhung
- 3/4 Mehrheit auf HV, um 5 Jahre lang ordentliche Kapitalerhöhungen ohne Zustimmung zu machen
- Vorstand hat dadurch Freiheit; nur Aufsichtsrat muss zustimmen
2. Erhöhung des Grundkapitals ohne Zuführung von Vermögenswerten
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
= kein frisches Geld, sondern Umschichtung innerhalb des Eigenkapitals.
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Was ist die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis? 3 Aufgaben
2018 H
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Es soll eine neue Investition getätigt werden und durch einen Bankkredit finanziert werden. Erläutern Sie je eine Maßnahme, wenn die Zinsen steigen bzw. sinken.
2018 H
steigende Zinsen:
Swaps gelten als unbedingte Termingeschäfte. Wenn zwei Parteien für eine festgelegte Laufzeit den Austausch von Zinszahlungsverpflichtungen in einer Währung vereinbaren, spricht man von einem Zinsswap. Dabei beziehen sich die Zinszahlungsverpflichtungen auf einen gleich hohen Kapitalbetrag, unterliegen aber verschiedenen Zinsberechnungen. Da die Kapitalbeträge gleich hoch sind, müssen sie nicht mitgetauscht werden. Es wird beispielsweise ein Festzinssatz in Euro gegen einen variablen Euro-Zinssatz getauscht. Weil es sich bei solchen Zinsswaps um außerbörsliche Instrumente handelt, werden sie in zahlreichen Ausgestaltungsformen gehandelt. - Absicherung durch Zinsswap über einen Nominalbetrag. Aus diesem Swap erhält die Bauma GmbH zu den Terminen der Zinsfeststellung den variablen Zins und zahl dafür dem Swappartner einen festen Zinssatz.
sinkende Zinsen:
keine Absicherung nötig
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Nenne jeweils 3 soziale und methodische Kompetenzen eines Controllers
2018 F
sozial
methodisch
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Was ist Factoring? Unterschied zwischen echtem und unechtem
2018 F
Beim Factoring werden die Forderungen gegenüber Kunden an eine Factoringgesellschaft verkauft. Die Factoringgesellschat zahlt den vereinbarten Betrag aus den Forderungen abzgl. Abschlag und übernimmt gleichzeitig das Delkredererisiko.
echtes Factoring
Debitorenmanagement, Bevorschussung der FLL und Delkredererisiko werden übernommen
unechtes Factoring
keine Übernahme des Delkredererisikos
Delkredere = Forderungsausfall
1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung
Unterschied zwischen Factoring und Forfaitierung?
Factoring
Forfaitierung
Für deinen Studiengang 1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für 1.4 Finanzwirtschaftliche Steuerung an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login