Kommilitonen im Kurs Hereditäre Fundusdystrophien an der Medizinische Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Hereditäre Fundusdystrophien
ERG
misst die elektrische Aktivität der Netzhaut
a-Welle
b-Welle
c-Welle
Latenz
implizite Zeit
Hereditäre Fundusdystrophien
EOG
misst Bestandspotential zwischen Hornhaut und Augenhinterabschnitt
Reflektiert daher Aktivität von RPE und PR
Normales EOG bei Erkrankungen proximal der PR
Lichtmaximum/Dunkeltal x 100 (Arden Quotient)
sollte über 1,85 bzw. 185% liegen
Hereditäre Fundusdystrophien
Retinitis pigmentosa
Epidemiologie und Genetik
Gruppe an genetisch und klinisch unterschiedlichen Stäbchen-Zapfen-Dystrophien
sporadisch und autosomal-dominant mit bester Prognose
X-chromosomal rezessiv und autosomal rezessiv schlechteste Prognose
20-30% syndromal
Hereditäre Fundusdystrophien
Retinis pigmentosa
Befunde, Diagnostik, Therapie
verdünnte Arteriolen
Knochenbälkchen-Pigmentierung
wächserne Papillenblässe
Symptome: Nyktalopie, gestörte Dunkeladaptation, Katarakt, Photopsien, periphere (später zentrale) Visusstörungen
Komplikationen:
Makula: ERM, CMÖ
Linse: post. subcaps. Cat.
Glaukom: OWG
(Keratokonus, Uveitis, Coats)
Diagnostik:
Therapie:
Observanz
Cat OP
Vermeiden von Rauchen, retinotox. Meds
Filterbrillen
Vitaminsubstitution
Acetazolamid (syst oder lokal) bei CMÖ
Lutein, Zeaxanthin
Hereditäre Fundusdystrophien
syndromale Retinitis pigmentosa
Hereditäre Fundusdystrophien
atypische Retinitis pigmentosa
Hereditäre Fundusdystrophien
Zapfen (-Stäbchen)-Dystrophien
seltener
meisten sporadisch, sonst autosomal dominant oder X-chr-rezessiv
Visusverschlechterung, Farbsehstörung (evtl. Photophobie) im jungen Erwachsenenalter - keine Nyktalopie
unspezifische Pigmentveränderungen der Makula -> Schießscheiben-MP -> Makulaatrophie
FAF: anuläre patterns
ERG: photopisch subnormal oder ausgelöscht, Flicker reduziert, EOG normal bis subnormal
Dunkeladaptation: anormales Zapfensegment
Farb: schwerer Deuteran-Tritandefekt, der nicht im Verhältnis zum Visus steht
Hereditäre Fundusdystrophien
M. Stargardt
häufigste Makuladystrophie
Fundus flavimaculatus ist Variante davon
Symptome & Befunde:
kein VitA, übermäßig hochenergetisch Lichtexposition meiden!
Hereditäre Fundusdystrophien
Kongenitale stationäre Nachtblindheit
nicht progrediente im Säuglingsalter beginnende Nyktalopie
ohne Fundusveränderungen:
mit pathologischen Fundusveränderungen:
Hereditäre Fundusdystrophien
Kongenitale Monochromasie (Achromatopsie)
Stäbchenmonochromasie = komplette Achro
Blauzapfenmonochromasie:
Hereditäre Fundusdystrophien
M. Best
juvenile vitelliforme MD
2. häufigste Makuladystrophie
BEST1-Gen, AD, variable Penetranz
gute Prognose bis zum mittlere Alter, dann Atrophie, NV,..
prävitelliform: normaler Fundus, pathologisches ERG
vitelliform: Eidotter-Läsion im und vor RPE (Säuglingsalter, Kindheit)
Pseudohypopyon
vitelliruptiv: Sehschärfe nimmt ab
Atrophie
FAF: Hyper
FA: Hypo durch Blockade
EOG: pathologisch auch bei asympt. Genträgern
Hereditäre Fundusdystrophien
Pattern Dystrophie
Akkumulation von Lipofuscin im RPE
verschiedene Krankheitsbilder, die meisten AD
schmetterlingsförmig, retikulär, vortäuschend Fundus flavimaculatus (Hyperfluoreszent, aber kein silent choroid), makroretikulär, vitelliform
meist gute Sehschärfe, dann mittelgradige bis schwere Foveaatrophie
Für deinen Studiengang Hereditäre Fundusdystrophien an der Medizinische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medizinische Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Hereditäre Fundusdystrophien an der Medizinische Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login