Kommilitonen im Kurs Embryologie an der Medizinische Universität Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Embryologie
Geschlecht sofort nach Befruchtung bestimmt
Spermien tragen entweder Gonosom X oder Y in ihrem Vorkern
Eizelle trägt X
Embryologie
Was geschieht nach der Befruchtung?
Diploide Zygote wandert durch Tuba Uterina bis zur Einnistung an der Uterushöhle (Cavum uteri) —> entwickelt sich über mehrere Stadien zur späten Blastozyste
Embryologie
Bewegung der Eizelle im Rahmen d. Eisprungs
Von Eierstöcke (Ovarien) über den Eileiter (tuba uterina) zur Gebärmutterschleimhaut (Endometrium)
Embryologie
4. Schritt der Befruchtung
Eizell-& Spermienmembran verschmelzen
—> intrazelluläre Bestandteile des Spermiums (mitsamt Zellkern, Teile v.
Mittelstück und Schwanz) wandern in Zytoplasma der Eizelle
Eizelle verleiht Zellkern d. Spermiums neue Membran
befruchtete Eizelle trägt mitochondriale DNA
beide Keimzellen bereit, ihren durch Meiose haploid gewordenen Chromosomensatz zu verdoppeln —> es entsteht aus dem männl. & weibl. Vorkern die diploide Zygote
Embryologie
Wann nistet sich der Keim ein?
Ca. 6 Tage nach Befruchtung
Embryologie
Ort der Befruchtung
Beginn (Ampulla) des Eileiters (Tuba uterina)
Embryologie
Wie lange braucht die Eizelle um zum Endometrium zu wandern?
24h
—> wird ohne Befruchtung mit Menstruationsblut ausgestoßen
—> Eizelle steht also nur für diesen 1 Tag zur Befruchtung zur Verfügung
Embryologie
Wie lange sind Spermien überlebensfähig?
Embryologie
Befruchtung —> Spermium gelangt an Eizelle, verschmilzt mit dieser zur Zygote
Embryologie
Befruchtung bis Einnistung
Embryologie
1. Schritt der Befruchtung
biochemischer Reifungsprozess
muss vor dem ersten Kontakt zw. Eizelle & Spermium stattfinden, damit Spermium in Oozyte eindringen kann
Embryologie
Präimplantationsperiode
Zeit zwischen Befruchtung und Nidation
Schau dir doch auch Embryologie an anderen Unis an
Zurück zur Medizinische Universität Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Embryologie an der Medizinische Universität Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login