Kommilitonen im Kurs Einführung in die Forschungsmethoden an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die Forschungsmethoden
Welches sind die Wirkfaktoren nach Grawe?
VIER THERAPIESCHULENÜBERGREIFENDE FAKTOREN
1. Aktive Hilfe zur Problembewältigung
2. Klärungsperspektive
3. Ressourcenaktivierung
4. Problemaktualisierung
Einführung in die Forschungsmethoden
Was bedeutet der Begriff der Klinischen Signifikanz?
Einführung in die Forschungsmethoden
Was bedeutet der Begriff Reliable Change?
Reliable Change Index (RCI)
Signifikanzniveau = 5%
Einführung in die Forschungsmethoden
Was bedeutet der Begriff Effektstärke?
= Effektgröße
Effektstärkemaß → Cohen's d
d < 0,2 Effekt ohne praktische Bedeutsamkeit
d ≥ 0,2 kleiner Effekt
d ≥ 0,5 mittelgroßer Effekt
d ≥ 0,8 großer Effekt
Einführung in die Forschungsmethoden
Beschreiben Sie das Spannungsfeld der internen und externen Validität der psychologischen Forschung.
Validität = es wird tatsächlich das gemessen, was Methode zu Messen vorgibt → liefern glaubwürdiger Ergebnisse
Interne Validität → Ableitung korrekter Schlussfolgerungen aus gewählten Forschungsmethoden
Externe Validität → Ergebnisse können auf Grundgesamtheit (o. spezifische Situationen, Gruppen usw.) generalisiert werden
SPANNUNGSFELD → Balance der Validitäten
Beispiel Feldstudien:
Beispiel Laborexperiment:
→ Herangehensweise hängt von Fragestellung ab und sollten sich komplementär ergänzen
→ im Zweifel ist ein Minimum an interner einem maximalen Anspruch auf externer Validität vorzuziehen
Einführung in die Forschungsmethoden
Nennen und erklären Sie methodenübergreifende psychologische Wirkprinzipien.
1. Lernen durch Übung: affektive, motorische und kognitive Verhaltensweisen durch Wiederholung stärken
2. Konfrontation: Abbau bzw. Schwächung von affektiven Reaktionen durch Gegenkonditionierung, Löschung oder Habituation
3. Feedback durch Psychotherapeut: Therapiemotivation stärken und soziale Veränderungsprozesse durch positive und negative Verstärkung in Gang setzen
4. Therapeut als Modell: Imitation neuer oder Schwächung unerwünschter Verhaltensweisen durch Lernen am Modell
5. Kognitive Mittel: kognitive Repräsentationen, Erwartungssystem, Imformationsverarbeitung, Attributionstendenzen und kognitive Schemata verändern durch Deuten und Überzeugen
6. Psychophysiologische Methoden: Körpererleben durch Biofeedback einbeziehen
7. Therapeutische Beziehung:
Einführung in die Forschungsmethoden
Was sind die Hintergründe psychologischer Treatments nach Barlow (2004)?
Einführung in die Forschungsmethoden
Beschreiben Sie den Dodo-Bird-Effekt.
→ es ist nicht von Belang, welches Verfahren angewandt wird, wichtig ist die Qualität der therapeutischen Beziehung
Einführung in die Forschungsmethoden
Was verbirgt sich hinter dem Publication Bias?
= Publikationsverzerrung (v.a. in englischen Journals)
→ Überschätzung von Therapieeffekten
Gegenmaßnahmen:
Untersuchung zum Vorliegen eines Publication Bias:
Einführung in die Forschungsmethoden
Wie werden Behandlungsergebnisse quantifiziert?
Einführung in die Forschungsmethoden
Was misst die Comparative Psychotherapy-Process-Scale (CCPS) ? Was wäre ein alternativer Ansatz?
Manualisierung als alternativer Ansatz zur Kontrolle von spezifischen Wirkfaktoren
→ weder Manualisierung noch Manualtreue haben positiven Einfluss auf Outcome
Einführung in die Forschungsmethoden
Beschreiben Sie die spezifischen Wirkfaktoren des psychodynamischen Prototyps.
Für deinen Studiengang Einführung in die Forschungsmethoden an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die Forschungsmethoden an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login