Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Medizin an der Medical School Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Medizin
Es gibt zwei Typen von Herzmuskelzellen
• Kontraktile Herzmuskelzellen
• Schrittmacherzellen
– wenig kontraktile Filamente, autorhythmisch
– können elektrische Erregung bilden und weiterleiten
Grundlagen der Medizin
CRT
Cardiac Resynchronization Therapy
Grundlagen der Medizin
Symptome der Rechtsherzinsuffizienz
• Verminderte Pumpleistung des rechten
Herzventrikels.
-> das sauerstoffarme Blut wird nicht ausreichend in die Lunge weitergeleitet
->Rückstau in die Körpervenen
->Venendruck steigt, wodurch sich vermehrt
Wasser im Gewebe ansammelt
Symptome:
-gestaute Halsvene
-Ödeme
-Gewichtzunahme
-Leberschwellung
Grundlagen der Medizin
Warum ist meist nur eine Körperhälfte betroffen, bei einem Schlaganfall?
• Die beiden Gehirnhälften und die
verschiedenen Bereiche des Gehirns
werden von „eigenen“ Blutgefäßen
versorgt.
• Abhängig vom Ort des Gefäßverschlusses kommt es zu unterschiedlichen
Funktionsausfällen.
• Jede Gehirnhälfte steuert alle Bewegungen der jeweils
gegenüberliegenden Körperseite, d.h. also: die linke Gehirnhälfte
kontrolliert die komplette rechte Seite und entsprechend umgekehrt
Grundlagen der Medizin
Aufgaben des Immunsystems
• Schutz vor Krankheitserregern
• Schutz vor bösartigen Zellen in unserem Körper Abwehrfunktion nimmt bei alten Menschen ab
->höheres Risiko für Infektionen und Tumorleiden
Grundlagen der Medizin
Die vier Teilsysteme der Abwehr
Zellulär:
Zellen, die direkt an der
Beseitigung von Erregern
beteiligt sind
Grundlagen der Medizin
Allergien
• Erworbene Überempfindlichkeit
gegenüber an sich nicht gefährlichen
Antigenen
• Bildet sich nach einem früheren
Antigenkontakt -> „Sensibilisierung“
Grundlagen der Medizin
Funktion der Bakterien:
• Unterstützung der Verdauung
• Versorgung und Schutz von Haut und Schleimhäuten
• Produktion anti-mikrobielle Stoffe gegen infektiöse
Erreger
Grundlagen der Medizin
Pilze – Pilzinfektionen - Einteilung
Unterscheidung nach Lokalisation
• lokale bzw. oberflächliche Mykose
– Haut, Nägel und Schleimhäuten
– sehr häufig (z.B. ~ 30% leidet an Fußpilz)
• der systemischen Mykose
– im Inneren des Körpers
– äußerst selten
Weitere gebräuchliche Einteilung: DHS-System (Art des Erregers)
• Dermatophyten,
• Hefepilze
• Schimmelpilze.
Grundlagen der Medizin
• Residualvolumen (RV):
Luft, die bei maximaler Ausatmung in Lungen verbleibt
Grundlagen der Medizin
• Vitalkapazität (VC)
: Atemzugvolumen + inspiratorisches
Atemzugvolumen + inspiratorisches und exspiratorisches Reservevolumen
Grundlagen der Medizin
Äußerliche Anzeichen für mögliche Atemwegserkrankung
-Zyanose
-Trommelschlegelfinger
• gehen oft mit Uhrglasnägeln einher, also Nägeln, die in der Längs-richtung
übermäßig gewölbt sind.
• Ursache meist Krankheiten von Lunge, Herz, Leber oder des Magen-Darm- Traktes
Für deinen Studiengang Grundlagen der Medizin an der Medical School Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medical School Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Medizin an der Medical School Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login