Kommilitonen im Kurs Forschungsmethodik Klausur an der Medical School Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Forschungsmethodik Klausur
Zum Thema Zitierend ist folgendes zutreffend:
eine Replikationsstudie ist die wiederholte Durchführung einer Studie, die der Replikation der Befunde einer Vorgängerstudie.
Forschungsmethodik Klausur
Gliederung empirisch-wiss. Untersuchungsberichte
Ergebnisse
Ergebnisdarstellung, nicht wertend: Text, Tabellen, Diagramme
Forschungsmethodik Klausur
Das Induktionsproblem
Das Induktionsproblem, auch: Humesches Problem oder Hume-Problem, ist ein Grundproblem der Erkenntnistheorie. Es bezieht sich auf die Frage, ob und wann ein Schluss
durch Induktion von Einzelfällen auf ein allgemeingültiges Gesetz zulässig ist.
- in der englischen Tradition der Erkennungstheorie, von Bacon über locke bis zu Hume und John Stuart Mill, wird die wissenschaftliche Behauptung durch die Ableitung von Gesetzesaussagen aus empirischen Einzelbeachtungen zu getätigt (induktive Methode)
- Popper zufolge ist das dieser Methode innewohnende Induktionsproblem logisch unlösbar
- Popper plädiert für seine deduktive Methode der Nachprüfung von Aussagen mittels Versuch und Irrtum.
Forschungsmethodik Klausur
Historie der Wissenschaft
• Vor der Antike: Die Welt ist eine Scheibe
• Koperius 16. Jh: Heozentrisches Weltbild, Erde drehe sich um die Sonne
• Galileo Galilei Anhänger Kopernikus 16.-17 Jh.: Inquisation bringt ihn dazu, seine Aussage zu widerrufen. 1992 räumten sie ein, dass die Prozesse unrecht waren.
• 19. Jh:
o 1810 erste Universität in Berlin
o 1809: Jean Baptiste Lamarck: Philosophie Zoologique
o 1859; Charles Dawin
o 1866: george Mendel
o Louis Pasteur: Desinfektion, Vivo ex Vivo
o Robert Koch
• Positivismus im 19/20 Jh.: mittels Interpretation naturwissenschaftlicher Beobachtung
gegebene Befunde akzeptiert. Untersuchungsbedingungen exakt definiert werden.
o Positivismus vom Wiener Kreis und Logischen Empirismus
Forschungsmethodik Klausur
Das perfekte Experiment
– erlaubt die eindeutige Interpretation, dass die Manipulation der UV Ursache der
Gruppenunterschiede in der AV ist.
– schließt alle anderen Erklärungsmöglichkeiten aus, weil außer der UV „alles andere gleich“
ist (ceteris paribus).
– gibt es nicht.
Forschungsmethodik Klausur
Gliederung empirisch-wiss. Untersuchungsberichte
Schlüsselwörter (Keywords)
3 – 5 Oberbegriffe für die Untersuchung Anzahl oft vorgegeben
Forschungsmethodik Klausur
Systematische Suche und Systematische Suche und Dokumentation
• Literatursuche ist umfangreich und aufwendig
• Sie möchten jede relevante Studie zu einem Thema erfassen.
• Notieren Sie sich Suchbegrif, Dokumentieren Sie wann Sie wo gesucht haben und welche Ergebnisse herauskamen.
Forschungsmethodik Klausur
Recherche: Zitation und Quellenangabe
APA (American Psychological Association)
• MSH: Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Forschungsmethodik Klausur
Zugriff auf den Volltext
• Die meisten Paper sind sehr teuer
• Wenn Sie bei einer Datenbank die Literatur gefunden haben, können Sie den Artikel noch nicht lesen
• Folgend Möglichkeiten sind denkbar:
o Der Artikel ist kostenlos erhältlich Der Artikel ist kostenlos erhältlich
o Die MSH hat eine Lizenz für die Zeitschrift
o Sie gehen an die Uni Hamburg und haben dort Zugriff Sie gehen an die Uni Hamburg und haben dort Zugriff
o Sie können ihn über researchgate erhalten
o Sie bekommen keinen Zugriff
Forschungsmethodik Klausur
Gliederung empirisch-wiss. Untersuchungsberichte
Diskussion
Ergebnisse diskutieren (Bezug Theorie, Fragestellung) –
Begrenzungen der Studie – Fazit – weiterer Untersuchungsbedarf
Forschungsmethodik Klausur
Falsifikation als Lösung des Indiktionsproblems
1) Für Popper lässt sich induktives Vorgehen nicht rechtfertigen
2) Statt dessen geht man rein deduktiv vor ( Poppers Deduktivismus)
3) Nach Popper erschließt der Wissenschaftler nicht induktiv eine allgemeine Hypothese
4) Vielmehr findet er zunächst eine Hypothese. Aus dieser leitet er deduktiv Aussagen her. Diese überprüfe er dann empirisch.
Wenn eine Hypothese nicht zutrifft, dann ist zu falsifizieren. Der Wissenschaftler gibt die
Theorie auf. Wenn dagegen zutrifft, dann hält der Wissenschaftler an der Hypothese und der Theorie fest.
Allerdings: Laut Popper kann man nicht sagen, die Theorie sei bestätigt oder bewiesen worden, sondern nur es gäbe Belege dafür.
Forschungsmethodik Klausur
Gliederung empirisch-wiss. Untersuchungsberichte
Methode
Untersuchungsmethode – Stichprobe(n) – Auswertungsmethode
Für deinen Studiengang Forschungsmethodik Klausur an der Medical School Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medical School Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Forschungsmethodik Klausur an anderen Unis an
Zurück zur Medical School Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Forschungsmethodik Klausur an der Medical School Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login