Kommilitonen im Kurs Krankheitslehre psychischer Störungen an der Medical School Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Krankheitslehre psychischer Störungen
Kennzeichen psychischer Störungen
in welchen 4 Bereichen treten Besonderheiten auf?
Emotionen, Denken, Verhaltensweisen, Körperliche Funktionen & Empfindungen
Krankheitslehre psychischer Störungen
Durch welche Kriterien sind die Kennzeichen psychischer Störungen definiert?
- Devianz (Normenabweichung)
- Leidensdruck (andere oder man sebst leidet)
- Beeinträchtigung
- Gefährdung
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was gibt es für Arten von Normen der Devianz
statistische, subjektive, soziale, Funktionsnorm & Ideale Norm
Krankheitslehre psychischer Störungen
Durch was ist eine psychische Störung charakterisiert?
durch klinisch bedeutsame Störungen der Kognitionen, der Emotionsregulation oder des Verhaltens einer Person
Krankheitslehre psychischer Störungen
Durch was kommen Störungen zum Ausdruck?
durch dysfunktionale, psychologische, biologische oder entwicklungsbezogene Prozesse, die psychischen und seelischen Funktionen zugrunde liegen
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was ist typisch für eine psychische Störung?
bedeutsames Leiden oder Behinderung hinsichtlich sozialer oder berufs-/ausbildungsbezogener und anderer wichtiger Aktivitäten
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was ist der Vorteil der dimensionalen Diagnostik im Vergleich zur kategorialen Diagnostik?
sie stellt ein Kontinuum zwischen "krank" und "gesund" dar und trennt es nicht klar voneinander (kategorial)
Krankheitslehre psychischer Störungen
In welche vier Aspekte ist der Klassifikationsprozess geteilt?
Beschwerden, Klage, Verhalten
Symptome/ Befunde
Syndrom
Diagnose
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was ist ein Symptom?
- Merkmal einer Störung
- kleinste beschreibbare Untersuchungseinheit in klinischer Psychologie bzw. Medizin
Krankheitslehre psychischer Störungen
Welche zwei Arten von Symptomen gibt es?
- Spezifische/ obligate (Leitsymptome)
- unspezifische/ fakultative (beiläufige Symptome)
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was fällt unter spezifische Symptome?
- Stimmenhören
- Intrusionen: unwillkürliche, belastende Erinnerungen
- Kontrollverlust beim Essen/Trinken
Krankheitslehre psychischer Störungen
Was sind Beispiele für unspezifische Symptome?
Grübeln
Für deinen Studiengang Krankheitslehre psychischer Störungen an der Medical School Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medical School Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Krankheitslehre psychischer Störungen an der Medical School Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login