Kommilitonen im Kurs Forschungsmethodik an der Medical School Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Forschungsmethodik
Was ist Alltagspsychologie?
Unter Alltagspsychologie versteht man in Abgrenzung zur Psychologie als exakter Wissenschaft die Gesamtheit von Begriffen der Umgangssprache, allgemein verbreiteten Vorstellungen und gewöhnlichen Erklärungsweisen, die traditionell und gewohnheitsmäßig verwendet werden, um Handeln, Verhalten und sonstige Reaktionen von sich und anderen im Zusammenhang mit inneren Vorgängen geistiger und emotionaler Art sprachlich darzustellen, in der eigenen Vorstellung nachzuvollziehen sowie zu erklären oder vorherzusagen.
Forschungsmethodik
Was sind zirkuläre Folgerungen?
Interpretation von Ergebnissen, die in den Annahmen versteckt waren.
-nur Beschreibung
-schlecht drauf sein ist Ursache und Ergebnis
(verschiedene Formen: schlechte Laune oder Depression)
-sehen Ergebnisse, interpretieren Theorie, die Annahmen beinhalten, die teil des Ergebnisses sind
Forschungsmethodik
Was ist beim Forschungsprozess wichtig?
die Einhaltung der Gütekriterien
(Güte eines Tests bestimmbar)
Forschungsmethodik
Welche Rolle spielt Geld im Forschungsprozess?
-ohne Geld keine Umsetzung
-Bezahlung für Instrumente, Räumlichkeiten, Mitarbeiter
-Geld über externe Geldgeber (DFG) beantragbar
-nur promovierte Wissenschaftler Antrag
-Prüfung durch Gutachter
-Geld begrenzt: Chancen auf Geld eher gering
Forschungsmethodik
Warum brauchen wir eine empirische Forschung und eine wissenschaftliche Psychologie?
-Vermeidung von Pseudoempirie (Spekulationen, Annahmen auf nicht korrekter Basis)
--> spekulative Folgerungen
--> zirkuläre Folgerungen
--> selbstbestätigende Forderung
Forschungsmethodik
Was ist der erste Schritt des Forschungsprozesses?
1. Erkundungsphase
-was gibt es bereits für Theorien/empirische Funde?
-Wissenschaft ist die Grundlage für Handlung (z.B Vorhersagen)
-Hindernis: Autoritäten (Verwaltung, Aufsuchen Bedingungen)
-Forschung in DE ist frei
-danach möglich: keine Forschungspraxis: Gelesenes in Sachbuch zusammenfassen
Forschungsmethodik
Was ist der zweite Schritt des Forschungsprozesses?
-Problemfindung und Inhalt
(eingegrenztes Forschungsproblem) --> untersuchbar
-Theorie als ganzes nicht untersuchbar
-was wurde noch nicht erforscht
-Hindernis: Positionen und Methoden verfestigt in Wissenschaft
--> Abweichungen: Kritik wegen Veränderungen
--> sammeln von Argumenten/Gründen wichtig
-Hindernis: Methoden Vor- und Nachteile, verschiedene Meinungen in Literatur--> Konfusion
-Methoden erzeugen nicht vergleichbare Ergebnisse (zufällige Schwankungen)
-Zwang Positionierung (Abwägen)
Forschungsmethodik
Was beinhaltet der dritte Schritt des Forschungsprozesses?
-Hypothesenbildung (zentrales Element)
-Formulierungen aus der Theorie abgeleitet
-formuliert im Konditionalsatz (Wenn..dann, Je..desto..)
-kritisches Hinterfragen der Theorien
-im Nachhinein passende Theorie suchen verboten
-Hypothese immer wieder anpassen bis perfektioniert
Beispiel in der Geschichte (kognitive Wende)
-Ausblendung subjektive Wahrnehmung beim Lernen
-Lernen nur Konditionierung (nach Pawlow)
-wenn z.B Erwartungen eintreffen --> besseres Lernen
-Operationalisierung
-Hypothese messbar machen
Forschungsmethodik
Ziele der Psychologie
-Systematisierung und Objektivierung von Objekten
-Verbesserung der Vorhersage
-Verbesserung von Austausch und Interaktion
(jeder hat subjektive Meinung, Definitionen werden von allen verstanden)
Forschungsmethodik
Was ist problematisch an der Alltagspsychologie?
-fundamentaler Attributionsfehler
(Attribution: Ursachenzuschreibung)
-Umstände und innere Prozesse von Fremden unbekannt
-besteht aus Faustregeln (Heuristiken) und aus falschen oder längst überholten Theorien
-oft Vorurteile, Stereotypen, unzulässige Vereinfachung
-Unterschiede Bewertung vom eigenem und fremden Verhalten
-wird nicht mit wissenschaftlichen Methoden geprüft (ob zutreffend oder nicht)
-auch wenn Handeln auf falscher Vorraussage beruht, kann es trotzdem eintreten
-falsche Annahmen beeinflussen unser Handeln und führen dadurch das erwartete Ergebnis herbei
-unzutreffende Annahmen werden oft nicht erkannt
1.weil die Wahrnehmung verzerrt ist
(z.B Menschen mit Sternbild Stier sind stur)
2.wird nachträglich zu Erklärungen herangezogen (z.B beruflicher erfolg, weil Akademiker Kind)
-
Forschungsmethodik
Was sind spekulative Folgerungen?
Interpretation von Ergebnissen auf Grund von mehrfachen Annahmen .
z.B Nachbar schlecht gelaunt: Beruf ist anstrengend oder stressig
Forschungsmethodik
Was sind selbstbeständige Folgerungen?
-Interpretation von Ergebnissen unter Vernachlässigung alternativer Annahmen
z.B Horoskop
(Barnum Effekt: eine Aussage ist so formuliert, dass jeder etwas darin findet)
Für deinen Studiengang Forschungsmethodik an der Medical School Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Medical School Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Forschungsmethodik an der Medical School Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login