Kommilitonen im Kurs Begutachtung des Beschuldigten an der Medical School Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Begutachtung des Beschuldigten
Warum strafen wir?
Begutachtung des Beschuldigten
Was besagt die relative Straftheorie?
Ziel- und Zukunftsorientierung: Strafe nötig damit nicht wieder Verstoß erfolgt
Spezialpräventation: negativ (Denkzettel, Unschädlichmachung) vs. Positiv (Resozialisierung) —> Wirkung auf den Täter
Generalprävention: negativ (Abschreckung) vs. Positiv (Normbekräftigung) —> Wirkung auf die Gesellschaft
Begutachtung des Beschuldigten
Was bedeutet Schuld im strafrechtlichen Sinne?
subjektive Zurechnung rechtswidrigen Verhaltens trotz normativer Ansprechbarkeit (empirisch-normative Gegebenheit!)
Begutachtung des Beschuldigten
Was bedeutet normative Ansprechbarkeit?
zumutbare alltagsbezogene Verhaltenssteuerung durch soziale Normen
Begutachtung des Beschuldigten
Was bedeutet Schuld im juristischen Kontext?
Keine Emotion, sondern:
Begutachtung des Beschuldigten
Ab wann dürfen Jugendliche verurteilt werden?
Begutachtung des Beschuldigten
Wann ist man grundsätzlich schuldfähig?
Erwachsene ab 18 Jahren; Irrtumssachverhalte, Notwehr, rechtfertigende Tatumstände unterliegen juristischer Klärung (OHNE psychologischen Sachverständigen)
Begutachtung des Beschuldigten
Nulla piena sine culpa
Keine Strafe ohne Schuld
Begutachtung des Beschuldigten
Nenne 5 Voraussetzungen für Strafe.
Verstoß gegen strafbewehrte Norm (StGB, BtMG, …)
Tat bekannt, Täter ermittelt und greifbar, gefasst
Keine Verfahrenseinstellung wg. Geringfügigkeit oder fehlendem öff. Interesse
Täterschaft rechtsstaatliche unzweifelhaft nachgewiesen
Schuldhafte Tatbegehung (strafrechtliche Vorwerfbarkeit)
Begutachtung des Beschuldigten
§20
Eingangsmerkmale Schuldunfähigkeit nach §20 (01.01.1975):
Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln
Begutachtung des Beschuldigten
§21
Verminderte Schuldfähigkeit:
Ist die Fähigkeit des Täters, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, aus einem der in § 20 bezeichneten Gründe bei Begehung der Tat erheblich vermindert, so kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 gemildert werden.
Begutachtung des Beschuldigten
Was spricht für eine Beeinträchtigung der Schuldfähigkeit beim vorliegen einer schweren anderen seelischen Abartigkeit?
Psychopathologische Disposition der Persönlichkeit
Chronisch konstellative Faktoren (Missbrauch, …)
Schwäche der Abwehr- und Realitätsprüfungsmechanismen
Einengung der Lebensführung
Stereotypisierung des Verhaltens
Häufung sozialer Konflikte außerhalb des Delinqzenzbereiches
Emotionale Labilisierung in der Zeit vor dem Delikt
Aktuelle konstellative Faktoren, z.B. Alkohol, Ermüdung, affektive Erregung
Hervorgehen der Tat aus neurotischen Konflikten
Sexuelle Deviationen, Einengung, Fixierung
Schau dir doch auch Begutachtung des Beschuldigten an anderen Unis an
Zurück zur Medical School Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Begutachtung des Beschuldigten an der Medical School Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login