Kommilitonen im Kurs Tierhaltung an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Tierhaltung
Mastkaninchen - Empfehlungen
Wachsende Kaninchen 40kg/ 10.000cm², 35cm hoch
Zuchtkaninchen
Vormast 4 Wochen. Endmast bis 11-13 Wochen
Käfighaltung: 800cm² /4-6 Tiere
Bodenhaltung
Tierhaltung
Tierschutznutztierhaltungsverordnung - allgemeiner Teil
Haltungseinrichtung
Versorgung
Tierhaltung
Europarat Empfehlungen, Verordnungen
EU Übereinkommen zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
Empfehlungen sind nicht verbindlich, Vorschlagen von Maßnahmen
Verordnungen:
Verbindlich, in vollem Umfang umzusetzen
Tierhaltung
Kleingruppenhaltung Hühner
Kat. 3 Eier
Ausgestaltete Käfige mit Sitzstangen, Nest, Staubbad
800cm²/Henne >2kg sonst 900cm²
900cm² Einstreu/ 10 Hennen
900cm² Nest/ 10 Hennen
Sitzstange: mind 2 unterschiedliche Höhe, 15 cm/ Henne
Tierhaltung
Anforderung an Lüftung allgemein (5)
Luftzirkulation, Staubgehalt, Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Gaskonzentrationen
Tierhaltung
Autoklavieren
Dampfsterilisation
mit gespannten (unter Druck stehenden) Wasserdampf,
bei 120°C (auch Textilien, Hitzelabile Dinge)
Wirkung d. Freisetzen von Energie bei Kondensation
Quellen v Bakteriensporen - wirkt besser
4 Phasen: Steigzeit, Ausgleichszeit, Sterilisationszeit, Vakuumzeit
Kontrolle nach 6 Monaten/ 400 Chargen
Tierhaltung
Lux Anforderungen je Tierart
Kälber: 80 Lux, gleichmäßig verteilt, mind. 10h, Tagesrhythmus
Schweine: 3% Stallgrundfläche Fenster, mind 8h 80 Lux, sonst zur Orientierung
Pferd: 300 Lux auf Kopfhöhe
Katze: 300- 450 Lux
Hühner: 3% Stallgrundfläche Fenster, gleichmäßig (nach 2009) mind 20 Lux, 8h Dunkelperiode unter 0,5 Lux (24h Lichtprogramm ab 7d bis 3d vor Schlachtung)
Hund: natürliches Licht, zusätzlich evt Beleuchtung im Tag/Nachtrhythmus
Tierhaltung
Definition Technopathie
Haltungsbedingte Schäden am Tier;
Ausdruck einer nicht erfolgten Schadensvermeidung
Tier als Indikator für die Fehler des Haltungssystems
Tierhaltung
Def. Reinigung/ Desinfektion/ Sterilisation
Reinigung:
Desinfektion:
Sterilisation:
Tierhaltung
Schadgase in Stallluft - Grenzwerte
Ammoniak - NH3 - max. 20 ppm
Schwefelwasserstoff - H2S - max. 5 ppm
Kohlenstoffdioxid - CO2 - max. 3000 ppm (0,3% Volumen)
Methan - CH4
Lachgas . N2O
Tierhaltung
Definition Steriotypie
Verhaltensmuster, das formkonstant, repetitiv und funktionslos ist
Tierhaltung
Witterungsschutz Weide Pferd
Besser mehrere kleine als ein großer
Natürlicher Witterungsschutz
Künstlicher Witterungsschutz
Für deinen Studiengang Tierhaltung an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Tierhaltung an anderen Unis an
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Tierhaltung an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login