Kommilitonen im Kurs T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Definition
Hörentwicklung
Im Laufe der Entwicklung existieren sensible Phasen, innerhalb welcher das Gehirn den auditorischen Eingang erwartet und sich dem Sinneseingang sowohl auf der Ebene der verbesserten Analysefähigkeiten vor allem aber bei der Kategorisierung der sensorischen Eingänge in auditorische Objekte optimal anpasst.
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Definition
Auditive Lautsprachperzeption
Auditive Wahrnehmung
Als auditive Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden.
Lautsprache
Unter Lautsprache versteht man generell eine mittels der Artikulationsorgane erzeugte Sprache.
Perzeption
Als Perzeption wird sowohl die Gesamtheit der Vorgänge der Wahrnehmung, als auch der Inhalt der Wahrnehmung selbst bezeichnet.
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung 3. - 6. LM
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Pränatales Hören im Mutterleib
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörreaktionen von Neugeborenen
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung 1. - 3. LM
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung allgemein wichtig:
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung 6. - 9. LM
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung 8. - 15. LM
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Normale Hörentwicklung
Hörentwicklung 15. - 24. LM
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Erste Interaktion zwischen Mutter und Kind
T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung
Hörerziehung sind all jene pädagogischen Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, prälingual hörgeschädigte Kinder zum Ausnutzen ihrer vorhandenen Hörkapazitäten zu befähigen, damit sie zu einer optimalen Orientierung in der akustischen Umwelt und zu einer umfassenden Lautsprachentwicklung in der Lage sind. Das geschieht unter Verwendung akustischer Hörhilfen und unter pädagogischer Anleitung.
Für deinen Studiengang T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung an anderen Unis an
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für T. Hörhilfen, Päd. Aud., Hörerziehung Prüfung an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login