Kommilitonen im Kurs Pädagogik an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pädagogik
Intrinsische vs. Extrinsische Motivation
Intrinsisch: Handlung für sich selbst befriedigend oder belohnend
Extrinsisch: Wert nicht in Handlung selbst, sondern in deren Folgen
Pädagogik
Was ist Motivation?
Psychischer Prozess zur Initiierung, Steuerung, Aufrechterhaltung und Evaluation zielgerichteter Handlung
Pädagogik
Lerntypen
Visueller ( Bunte Skripte)
Auditiver ( Laut lesen )
Kommunikativer ( einander erklären)
Motorischer (Selber machen)
Pädagogik
Klassische vs. Operante Konditionierung
Gemeinsamkeit
Grundgedanken des Behaviorismus
Grundprinzip des assoziierten Lernens ( Reize / Reaktionen werden verbunden )
UnterschiedePädagogik
Operante Konditionierung
Lernen von Verhaltensweisen, die auf Beziehung zwischen Verhalten und Konsequenz beruhen oder auch lernen durch Verstärkung
Positive Verstärkung
Verhalten -> Positive Konsequenz
Negative VerstärkungBestrafung Typ1
Verhalten -> Neg. Konsequenz
Typ 2
Verhalten -> Entzug pos. Konsequenz
verringerte Auftretenswahrscheinlichkeit des Verhaltens
Verstärken als Bestrafung
Pädagogik
Wer/ Was hat die stärksten Einfluss als Modell
1. Ähnlichkeiten Beobachter und Modell
2. Emotionale Beziehung
3. Sozialer Status Modell
4. Konsequenzen des Verhaltens
Pädagogik
Was ist Pädagogik?
Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung beschäftigt
Pädagogik
Vier Ohren Modell
" Da ist was grünes in der Suppe "
1. Beziehung
Du kochst schlecht
2. Sachinhalt
Da ist was grünes
3. Apell
Koch was ich kenn
4. Selbstoffenbahrung
Mir schmeckt es nicht
Pädagogik
Die Flow Theorie
Handlungsleitende Erlebnisqualität bei intrinsischer Motivation
1. Handlungs- und Bewusstseinsverschmelzung
2. Aufmerksamkeitszentrierung auf Tätigkeit
3. Selbstvergessenheit
4. Kontrollgefühl über Handlung und Umwelt
Pädagogik
Salutogenese Ausrichtung und Grundannahmnen
Ausrichtung
Wie entsteht Gesundheit
Grundannahmen
1. Gesundheit/ Krankheit = Multidimensional Kontinuum
2. Kohärenzgefühl entscheidend
3. Ressourcen Orientierung
4. Stressoren positiv oder negativ
5. Stärkung salutogenetischer Ressourcen wirkt generalisiert
Pädagogik
Was sind die Behavioristischen Lerntheorien
Klassische Konditionierung und Operante Konditionierung
Pädagogik
Klassische Konditionierung
Neutraler Reiz wird mit einem anderen Reiz, welcher bereits eine angeborene Reaktion auslöst, verbunden.
Organismus keine Kontrolle über Reaktion
1.Vorher
Futter (unkonditionierter Reiz) -> sabber + - Reaktion
2.Vorher
Glocke (neutraler Reiz) -> keine Konditionierte Reaktion
3. Während
Glocke und Futter -> Sabbern (unkonditionierter Reiz)
4.Nach
Glocke ( Konditionierter Reiz)-> Sabbern ( Konditionierter Reiz
Für deinen Studiengang Pädagogik an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pädagogik an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login