Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen MOFU Kurs an der LMU München zu.
Was ist evidence based practice und was beinhaltet es?
Sein eigenes Handeln hinterfragen, den aktuellen Erkenntnisstand zu berücksichtigen und das eigene Vorgehen einordnen.
Klinische Expertise
Forschungsereignisse
Werte/ Präferenzen des Klienten
Welche Maßnahmen finden in der motorisch- funktionellen Behandlung statt? Nennen Sie fünf!
1. Funktionelle Behandlungstechniken
2. Handwerkliche, spielerische und gestalterische Behandlungstechniken
3. Handtherapie
4. Einhändertraining
5. Maßnahmen zur taktilen Sensibilisierung und Desensibilisierung
Koordination
• Befähigt zu effektiver und präziser Umsetzung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit
• Ist eine unbewusste „automatische“ Aktivität, die primär über die propriozeptive Sensorik erfolgt.
• Kleinhirn ist wichtige Steuerungszentrale für die Koordination
• Verschiedene Muskeln wirken in Form von Bewegungsmustern zusammen
• Eine gute Koordination liegt vor, wenn das Bewegungsmuster bei der Durchführung keine bewusste Anstrengung und Aufmerksamkeit erfordert
Intra- und intermuskuläre Koordination •
Intramuskuläre Koordination: • Nerv- und Muskelzusammenspiel eines einzelnen Muskels innerhalb eines genzielten Bewegungsablaufes.
Intermuskuläre Koordination: • Zusammenwirken verschiedener Muskeln bei einem gezielten Bewegungsablauf. Besonders gekennzeichnet durch Agonist und Antagonist.
Stellen Sie den Unterschied zwischen grob- und feinmotorischer Koordination dar.
Grobmotorische Koordination: Zusammenspiel zwischen li. und re. Körperhälfte wie z.B. beim Gehen, Klettern, Hampelmann…
Feinmotorische Koordination:
Beschreibt das Zusammenspiel zwischen Armen, Händen und Fingern mit- und untereinander, sowie das Zusammenwirken von Augen und Händen z.B. Hand- HandKoordination, Auge- Hand- Koordination, Mund- Hand- Koordination, Koordination der Finger untereinander.
Ursachen für Einschränkungen in der Grob- und Feinmotorik!
->Bewegungseinschränkungen
->Krafteinschränkungen
->Koordinationsschwierigkeiten
->Hyper- oder Hypotone Muskulatur ->Unphysiologische Bewegungsmuster
Sensibilität definition
• Ist die Eigenschaft zur Wahrnehmung qualitativ unterschiedlicher Empfindungen und Bewegungen.
• Ist eine komplexe Leistung des Nervensystems.
• Sensible Wahrnehmungen werden in ihrer Qualität und Quantität unterscheiden und unterliegt individuellen Schwankungen.
• Sie wird subjektiv Wahrgenommen.
• Das Zusammenwirken von Tast-, Stellungs-, Temperatur-, und Schmerzsinn ermöglicht ein optimales taktiles Erkennen, differenziertes Unterscheiden und Handhaben von Gegenständen des täglichen Lebens.
Tiefensensibilität/ Propriozeption
Wahrnehmung bestimmter Reize aus dem „Körperinneren“/ Eigenwahrnehmung
• Rezeptoren an Gelenken leiten Stellung an ZNS
Sie umfasst:
• Lagesinn
• Kraftsinn
• Bewegungssinn
Oberflächensensibilität
• Äußere Reize werden über die Haut weitergeleitet.
Sie umfasst:
• Berührungsempfinden
• Temperaturempfinden
• Schmerzempfinden
• Stereognosie
Störungen!
Hyper-, Hyp- oder Anaästhesie
•Spürt Reiz gesteigert, abgeschwächt oder gar nicht mehr
Hyper-, Hyp-, oder Analgesie:
• Spürt Schmerz gesteigert, abgeschwächt oder gar nicht mehr Thermohyp-, Thermohyper-, Thermoanästhesie
• Beschreibt Abschwächung, Steigerung oder komplette Aufhebung des Temperaturempfindens
Parästhesien:
• Missempfindungen
Ursachen von Störungen der Sensibilität!
Vollständige Unterbrechung eines Nervs
• Teilweise Unterbrechung eines Nervs
• Funktionsstörung eines Nervs
• Erkrankung eines Nervs
• Mechanische Reizung eines Nervs
Beschreiben Sie mind. drei Ziele der motorisch- funktionellen Behandlung!
Funktionelle Wiederherstellung von Bewegungen und Mobilität, mitunter auch die Prophylaxe zum Zwecke der Selbständigkeit im Bereich von Produktivität, Spiel, Arbeit und Freizeit.
Der Mensch soll die Fähigkeit erwerben, seinen Körper effektiv und sinngebend in der Umwelt wieder gebrauchen und einsetzen können.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen