Kommilitonen im Kurs Hydrologie an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Hydrologie
Was besagt die Dichteanomalie des Wassers und warum ist diese biologisch von Bedeutung ?
-Wasser hat bei 4 Grad seine größte Dichte
-bei kälteren Temperaturen nimmt die Dichte ab, Eis ist also leichter als 4 Grad kaltes Wasser, außerdem expandiert Eis beim Gefrieren
-->das gefrieren von z.B Seen wird erschwert
-->Seen frieren von oben zu und nicht von unten (erlaubt Lebewesen unten weiter zu leben)
-->es kommt zur Stratifikation (Temperaturschichtung) in Gewässern wie z.B Seen
Hydrologie
Wo liegen Schmelz- und Gefrierpunkt von Wasser und welchen biologischen Effekt hat dies ?
-Schmelzpunkt bei 0 Grad
-Siedepunkt bei 100 Grad
-->Wasser ist flüssig auf der Erde
Hydrologie
Was sind Bedingungen für eine Grundwasserbewegung und Infiltration ?
zusammenhängende Hohlräume im Untergrund
Hydrologie
Was sind die gesättigte und ungesättigte Zone ?
-in der gesättigten Zone sind die Kapillaren und die Poren mit Wasser gefüllt. Sie setzt sich zusammen aus der Grundwasserzone und dem Kapillarsaum
-in der ungesättigten Zone sind die Poren nicht mit Wasser gefüllt. Sie beginnt über halb des Kapillarsaums
Hydrologie
Was ist Infiltration und was ist die Infiltrationsrate ?
-als Infiltration wird der Zugang von Wasser in den Boden bezeichnet, also die Einsickerung von Wasser
-wird also durch die Wasserleitfähigkeit der Bodenoberfläche bestimmt
-Die Infiltrationsrate entspricht dem Wasservolumen, das je Zeiteinheit und je Flächeneinheit senkrecht in den Boden eindringt und wird ausgedrückt als Wasserhöhe je Zeiteinheit (cm/Tag)
-ist also abhängig von der Beschaffenheit der Bodenoberfläche (Gefügestabilität, Verschlämmung), der Benetztbarkeit der Bodenteilchen (wie stark die Bodenteilchen also an Wasser binden (Adsorptionswasser),
der Zahl der Makroporen (Wurzelgänge, Wurmröhren etc) und der eigentlichen Wasserleitfähigkeit des Bodens (welche wieder rum vom Wassergehalt des Bodens abhängig ist)
Hydrologie
Was ist Grundwasserneubildung ?
wenn das Sickerwasser den Grundwasserraum erreicht
Hydrologie
Was ist das Einzugsgebiet ?
Jeder Fluss hat eine Landfläche, die – ähnlich wie ein Trichter – das Wasser zu ihm hin führt. Die Region, aus der ein Fluss sich speist, nennt sich Einzugsgebiet. Weil das Wasser immer von höheren Lagen in tiefere Lagen fließt, wird das Einzugsgebiet durch Gebirge und Bergkämme begrenzt
-im Einzugsgebiet ist der Oberflächenabfluss des Niederschlags also immer Richtung Fluss
Hydrologie
Was sind Wasserscheiden ?
Wasserscheiden(-linien) sind die Grenzen zwischen zwei Einzugsgebieten zweier Flüsse.
Sie sind also topographisch gesehen oft hoch gelegen und zum Beispiel Gipfel oder Kämme.
Hier "weiß" das Regenwasser also nicht genau, zu welchem Fluss es abfließen soll.
Hydrologie
Was sind Vorfluter ?
Vorfluter, Gewässer (fließend oder stehend), in das abfließendes Wasser als Oberflächenabfluss (Abfluss), vom Grundwasser oder aus kleineren Fließgewässern einmündet.
Hydrologie
Was bedeutet Ablation ?
Das Abschmelzen von Schnee, gletschern etc
Hydrologie
Was ist die Abflussspende und wie verhälts sich diese vom Ober-zum Unterlauf ?
Abflusspende: Abfluss (Q)/Einzugsgebiet
-nimmt zum Unterlauf hin ab
-im Oberlauf eher groß, da man in Gebirgen mehr Abfluss hat (steil und schnell und viel Oberflächenabfluss). Zum Unterlauf nimmt die Fließgeschwindigkeit und damit der Abfluss ab. Außerdem gibt es hier weniger Oberflächenabfluss.
Hydrologie
Wie verändert sich das Abflussregime vom Ober- zum Unterlauf ?
-im Oberlauf: pluvio-nival:
-im Unterlauf:nur pluvial
pluvial: durch Regen
nuvial: durch schmelzendes Eis/Schnee
-->wenn das Eis im Frühjahr abschmilzt kommt es zu schlagartigen Veränderungen des Abflusses
Für deinen Studiengang Hydrologie an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Hydrologie an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login