Kommilitonen im Kurs Epidemiologie an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Epidemiologie
How can epidemics spread?
Exposure to same source
Transmission person -> person
Vector
Epidemiologie
Prävalenz
Amount infected / amount tested
Epidemiologie
Antigendrift
Antigendrift ist die langsame, kontinuierliche und zufällige Veränderung von immunitätsbildenden Oberflächenstrukturen (Antigenen) von Viren. Hierdurch kann die Immunabwehr erschwert werden
Epidemiologie
Kontagiosität
Übertragbarheit, i.e. Maß der Übertragungsfähigkeit des Erregers (Pathogens) von Lebewesen zu Lebewesen.
Epidemiologie
Pathogenität
Pathogenität ist die grundsätzliche Fähigkeit von infektiösen Agenzien (Bakterien, Parasiten, Viren, Prionen, Toxine), einen bestimmten Organismus krank zu machen
Epidemiologie
Basisreproduktionszahl
Die Basisreproduktionszahl R0, auch Grundvermehrungsrate genannt, und die Nettoreproduktionszahl R sind Begriffe aus der Infektionsepidemiologie.
Die Basisreproduktionszahl gibt an, wie viele Menschen eine infektiöse Person durchschnittlich ansteckt, wenn kein Mitglied der Population gegenüber dem Erregerimmun ist (suszeptible Population).
Epidemiologie
Manifestationsindex
Der Manifestationsindex – von lat. manifestus (offenbar) und index (Anzeiger) –, gibt anhand einer Maßzahl an, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine mit einem Erregerinfizierte Person (oder im weiteren Sinne: ein Lebewesen) manifest, also erkennbar erkrankt.
Epidemiologie
Case Fatality Rate
case fatality rate (CFR) — sometimes called case fatality risk — is the proportion of deaths from a certain disease compared to the total number of people diagnosed with the disease for a certain period of time
Epidemiologie
benigne
gutartig
Epidemiologie
Inkubationszeit
Die Inkubationszeit (von lateinisch incubatio, „Ausbrütung, Inkubation“, von lateinisch incubare ‚ausbrüten‘) ist ein Begriff aus der Infektiologie und beschreibt die Zeit, die zwischen Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome vergeht
Epidemiologie
Ausdehnung von Infektionen
Epidemiologie
Endemic vs epidemic vs Pandemic
Endemic: Amount of disease usually present in one country
Epidemic: Drastic increase of people with same disease in one endemic area
Pandemic: Spread of epidemic disease into several WHO areas
Für deinen Studiengang Epidemiologie an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Epidemiologie an anderen Unis an
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Epidemiologie an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login