Kommilitonen im Kurs Didaktik der Geschichte (GS) an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Didaktik der Geschichte (GS)
Definition außerschulische Lernorte nach Bernd Hey (1978)
„Alle Orte, an denen sich ein bestimmtes Thema durch die Arbeit an und mit (möglichst) originalen historischen Zeugnissen außerhalb der Schule erschließen lässt.“
Didaktik der Geschichte (GS)
Abgrenzung historische Orte von außerschulischen Lernorten:
Definition Baumgärtner, 2015
Was schließt diese Definition aus?
„Historische Orte sind originale Orte insofern, sie durch geschichtliche Ereignisse, Prozesse, Strukturen und Deutungen geprägt sind, die an Ort und Stelle rekonstruiert werden können“
(schließt Museum und Archiv aus)
Didaktik der Geschichte (GS)
Welche 4 Typen von historischen Orten gibt es? (nach Baumgärtner 2015)
Didaktik der Geschichte (GS)
Klassifikation:
Historischer Ort, als Ort eines geschichtlichen Ereignisses.
+ Beispiel
Ort = Schauplatz an dem historisch bedeutsames stattgefunden hat.
Beispiel:
Singuläres Ereignis (Schlachtfeld), wiederkehrendes Ereignis (Pflazkapelle Aachen: Königskrönungen im MA)
Didaktik der Geschichte (GS)
Klassifikation:
Historischer Ort, als Ort geschichtlich bedeutsamer Strukturen.
+ Beispiel
Es geht darum, was für einen bestimmten Sachverhalt typisch ist.
Zum Beispiel Schlossanlage verrät viel über das Selbstverständnis eines absolutistischen Herrschers.
Didaktik der Geschichte (GS)
Klassifikation:
Historischer Ort, als Ort geschichtlicher Veränderung/ ggf. ohne wahrnehmbare Überreste.
+ Beispiel
Prozess, der den Ort verändert hat steht im Mittelpunkt.
Beispiel: Verwandlung eines beschaulichen Marktplatzes in einen städtischen Verkehrsknotenpunkt
Didaktik der Geschichte (GS)
Klassifikation:
Historischer Ort, als Ort präsentierter bzw. gedeuteter Geschichte am historischen Ort (v.a. Denkmäler)
+ Beispiel
(Entscheidung bestimmte Gebäude hervorzuheben -> liegt auch schon hist. Wertung zugrunde.)
Z.B. Erinnerungsorte mit räumlichen Bezug.
Didaktik der Geschichte (GS)
Potential historischer Stätten für das historische Lernen:
Geschichtsbewusstsein
Deutende Vergegenwärtigung der Vergangenheit zwecks Orientierung in der Zeit. (Rüsen)
Förderung von Temporalbewusstsein, Wirklichkeitsbewusstsein und Historizitätsbewusstsein (Pandel).
Didaktik der Geschichte (GS)
Potential historischer Stätten für das historische Lernen:
Geschichtskultur
Historische Stätten als Teil der Geschichtskultur
Didaktik der Geschichte (GS)
Potential historischer Stätten für das historische Lernen: Gegenwartsbezug
Ausgangspunkt für Lernprozesse ist der gegenwärtig wahrnehmbare Zustand
Didaktik der Geschichte (GS)
Potential historischer Stätten für das historische Lernen
Quellenorientierung
Historischer Erkenntnisprozess anhand der Rekonstruktion von Quellen
Didaktik der Geschichte (GS)
Potential historischer Stätten für das historische Lernen:
Alterität und Identität
Fähigkeit zum Fremdverstehen wird gefördert (Einblicke in zeitgenössische Lebensformen)
Für deinen Studiengang Didaktik der Geschichte (GS) an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Didaktik der Geschichte (GS) an anderen Unis an
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Didaktik der Geschichte (GS) an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login