Kommilitonen im Kurs Altklausurfragen an der LMU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Altklausurfragen
Welche funktionelle Bedeutung hat die durch Carboanhydrase
katalysierte Reaktion in Erythrozyten?
CO2-Transport (als HCO3-)
Altklausurfragen
Bei einem Pa8enten im diabe8schen Koma wurden folgende Säuren-Basen-
Parameter bes8mmt:
pH = 7,25; pCO2 = 38 mmHg (normal 34 – 44 mmHg).
a) Welche Art von Störung des Säuren-Basen-Haushalts liegt anhand der genannten
Parameter wahrscheinlich vor?
Unterstreichen Sie die zutreffenden Begriffe:
Acidose - Alkalose – metabolisch – respiratorisch - metabolisch und respiratorisch
Acidose - metabolisch
Altklausurfragen
Nennen Sie die beiden Puffersysteme des Blutes mit der größten in vivo-
Pufferkapazität.
(a) Bicarbonat/CO2
(b) Hämoglobin
Altklausurfragen
Konjugierte Paare einer schwachen Säure und der korrespondierenden
Base wirken als
Puffer.
(a) Welcher Parameter lässt Rückschlüsse auf den optimalen Pufferbereich
eines Puffers zu?
(a) Wie ist das Konzentrationsverhältnis Säure zu Base am Punkt der
optimalen Pufferwirkung?
der pKS-Wert
1:1
Altklausurfragen
Nennen Sie zwei verschiedene Effektor-Mechanismen, über die IgG zur
Bekämpfung von Krankheitserregern oder Toxinen beitragen können.
Neutralisation, Opsonierung, Komplementaktivierung
Altklausurfragen
Der menschliche Organismus ist in der Lage Virusinfektionen abzuwehren.
Das Immunsystem versucht zunächst, das Eindringen von Viren in die Zellen zu
verhindern. Die von Viren befallenen Zellen können selektiv zerstört werden.
Nennen Sie die Komponente des adaptiven Immunsystems, die verantwortlich ist
(a) für die Verhinderung des Eindringens in die Zellen
(b) für die selektive Zerstörung von infizierten Zellen
Antikörper
cytotoxische T-Zellen/T-Killerzellen
Altklausurfragen
Bei stark erniedrigtem Gesamtprotein (Biuret-Methode) sind im Serum-
Elektropherogramm der Prozentanteil des Albumins erniedrigt und der
Prozentanteil der a1-, a2- und ß-Globuline erhöht.
Was ist die wahrscheinlichste Ursache dieser Veränderungen?
nephrotisches Syndrom, Nephrose, Filtrationsdefekt der Nieren
Altklausurfragen
Aus Spenderserum (Proteingehalt: 7,0 g/100 ml; elektrophoretisch bestimmter
gamma-Globulin- Anteil: 20 %) wird durch Salzfällung gamma-Globulin
angereichert. Aus 100 ml Spenderserum werden 1,0 g Protein gewonnen, das 70
% elektrophoretisch bestimmtes gamma-Globulin enthält.
(a) Berechnen Sie den Anreicherungsfaktor für gamma-Globulin.
(b) Berechnen Sie die prozentuale Ausbeute an gamma-Globulin.
70 %/ 20 % = 3,5
(1,0 g x 70/100)/(7,0 g x 20/100) = 0,7 g/1,4 g = 0,5 à 50 %
Altklausurfragen
Hämoglobin ist im arteriellen und im venösen Blut unterschiedlich stark
mit Sauerstoff gesättigt.
Welche Form des Hämoglobin-Moleküls ist die stärkere Base? Unterstreichen Sie
das Zutreffende.
oxygeniertes Hb - desoxygeniertes Hb – beide sind gleich starke Basen
desoxygeniertes Hb
Altklausurfragen
Glycerinkinase (GK) kommt in der Dünndarmmucosa, in der Leber und in
der Niere vor.
Nennen Sie einen anabolen Prozess, an dessen Anfang die GK-Reaktion
steht.
TAG Synthese/ Gluconeogenese aus Glycerin
Altklausurfragen
2,3-BPG entsteht im Nebenschluss zu einer Reaktion der erythrozytären
Glykolyse. Nennen Sie das Enzym der Glykolysereaktion, die dabei
umgangen wird.
Phosphoglyceratkinase (PGK)
Altklausurfragen
Für eine enzymatisch katalysierte Reaktion mit Michaelis-Menten-Kinetik
ist KM = 1 mM. Wieviel Prozent der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit
werden erreicht, wenn die Substratkonzentration 99 mM beträgt?
v = vmax x [S]/([S] + KM) = 100 % x 99 mM/(99 mM + 1 mM) = 100 % x 99
mM/100 mM = = 99 %
Für deinen Studiengang Altklausurfragen an der LMU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Altklausurfragen an anderen Unis an
Zurück zur LMU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Altklausurfragen an der LMU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login