Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeinwissen Kurs an der LMU München zu.
Nennen Sie die Unterschiede zwischen unmittelbaren und mittelbaren Demokratie!
unmittelbare Demokratie:
- Die Staatsgewalt geht direkt von allen wähl- und stimmberechtigten Bürgern aus.
mittelbare Demokratie:
- der wähl- und stimmberechtigte Bürger wählt seine Vertreter in das Parlament
Welche Aufgabe hat die Bundesversammlung und wie setzt sie sich zusammen?
• Sie wählt den Bundespräsidenten.
• Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretern der Länder (Landtag) gewählt werden.
Was versteht man unter
a) aktives Wahlrecht
b) passives Wahlrecht?
a) Aktives Wahlrecht ist das Recht des deutschen Staatsbürgers an Wahlen teilzunehmen.
b) Passives Wahlrecht ist die Fähigkeit gewählt zu werden.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Allgemeinwissen an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!