Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Werkstoffkunde Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
In welchen Bindungsstrukturen können chemische Bindungen bzw. Werkstoffe vorliegen?
Kovalente Bindung
In welche grundlegenden Gruppen lassen sich technologische Werkstoffe unterscheiden?
Metalle
Welche der folgenden Größen sind u. a. wichtige technologische Werkstoffeigenschaften?
Durch welche Strukturebenen werden die wesentlichen Eigenschaften (physikalische, mechanische etc.) eines Werkstoffes bestimmt?
Atomhülle bzw. Elektronenstruktur
Gegeben ist die N-Schale (Hauptquantenzahl n = 4) eines Atoms.
Wie groß ist die maximale Besetzungszahl der N-Schale?
32
Was besagt die Hund'sche Regel?
Die Atomorbitale werden so besetzt, dass die größtmögliche Anzahl ungepaarter Elektronen auftritt
Welche Gruppe bildet die Mehrheit aller bisher bekannten 109 Elemente im Periodensystem?
Metalle
Welche Aussagen zur kovalenten Bindung sind korrekt?
Durch die kovalente Bindung wird eine Edelgaskonfiguration (Oktetttheorie) erreicht
Welche Aussagen zur Ionenbindung sind korrekt?
Durch die Ionenbindung wird eine Edelgaskonfiguration (Oktetttheorie) erreicht
Welche Aussagen zur Metallbindung sind korrekt?
Die Metallbindung zeichnet sich durch eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit aus
Welche Aussagen zur Van-der-Waals-Bindung sind korrekt?
Die Van-der-Waals-Bindung ist schwächer als die Metallbindung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen