Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Energieeffizienz bei Gebäuden Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
warum Energieeffizienz?
Welche Abkommen wurden zur Redzuierung der CO2 kennen Sie
Das Kyoto-Protokoll bis 2020
Klimaschutz Aktionsplan in Deutschland
2020 sollte Minus 40%gegenüber 1990 erreicht werden.
34% wurde erreicht
Gründe für Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
Ab welchem Jahr bezeichnet man einen Bauwerk energetisch als "Altbau"
Ab 1977
erste energetische Maßnahmen(Dämmung ect. )
seit 1984 1.EnEV in Kraft getretten
Warum wurde die Referenzgebäude bei dem EnEV Nachweisverfahren eingeführt
das alte Verfahren A/V-Verhältnis beschränkte die Architekten in ihrem künstlichen Freiheiten
was muss unbedingt eingehalten werden als unterster Grenze?
Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2
Was ist die 10%-Regel beim Bestand?
Bei Erneuerung, Ersatz oder erstmaliger Einbau von Außenbauteilen beim Bestandbau muss eine max. U-Wert nach dem GEG einghalten werden. zb. Außenwand (Aw) für nicht WG U=0,24.
jedoch nur wenn die Austauschfläche mehr 10% der jeweiligen Bauteilgruppe ist. Ist sie dadrunter kommt muss der Umax-Wert nicht eingehalten werden.
3 Kriterien an dem er Erfolg der Bedarfsberechnungen gemessen wird?
Sommerlicher Wärmeschutz nach §14 GEG
Gilt für
Ziele u. Grundsätze der sommerlichen Wärmeschutz
Einflussfaktoren beim sommerlichen Wärmeschutz
Luftdichheit
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Energieeffizienz bei Gebäuden an der Leibniz Universität Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!