Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Baustoffkunde A Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
Was ist die Kriechzahl von Stahl?
0
Was ist die Kriechzahl von Beton?
1-5
Was ist die Querdehnzahl/Poissonszahl von Kunststoff?
0,5
Was ist die Querdehnzahl/Poissonszahl von Beton?
0,2
Was beschreibt die Rohdichte?
Die Dichte eines Stoffes inklusive Poren.
Wie sollten die Wärmedehneigenschaften eines Materials für einen Brückenbogen gewählt werden, um möglichst resistent gegen Temperaturunterschiede zu sein?
Resistenz gegenüber T-Schwankungen:
Wieso ist die Rohdichte eines Materials für die Statik einer Brücke entscheidend?
Bedeutung der Rohdichte:
Was ist die Reindichte und Rohdichte von Stahl?
Beides 7,8
Was beschreibt die Reindichte?
Reindichte beschreibt die Dichte (Masse pro Volumen) ohne Poren.
Was ist die Querdehnzahl/Poissonszahl von Stahl?
0,3
Welche mechanischen Belastungen können prinzipiell auftreten? (2)
Mechanische Belastungen
Nenne 5 werkstoffspezifische Einflüsse.
I Werkstoffart
II Bindungsart
III Struktur
IV Zusammensetzung
V Porosität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Baustoffkunde A an der Leibniz Universität Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!