Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen American Revolution Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
Nordamerikanische Kolonien
Siedler kamen wegen religiöser Unterdrückung der anglikansichen Kirche oder wirtschaftlicher Gründe
Selbstständige Besiedelung der Kolonien, wenig Unterstützung durch die Krone
Selbstständigkeitsgefühl
Exceptionalism = Gefühl der Besonderheit
Erste Siedlung 1607
Bevölkerungswachstum (Einwanderer, Sklavenimporte)
Frontier (Siedlungsgrenze) verschiebt sich nach Westen /Vertreibung der Indianer
Kolonien sind unabhängig voneinander
Wise and salutary neglect
Vernachlässigung der Kolonien (keine Unterstützung und gleichzeitig keine Steuern)
French and Indian War
(1754-1763)
Ausbreitung der Kolonien führt zu Konflikten unter den indianischen Stämmen und den Kolonialmächten
England unterstützt Kolonien, um Vorherrschaft zu sichern
Albany Plan of Union = Versuch die Kolonien zusammen zu bringen (scheitert)
Vorgänger des Zusammenschlusses von 1774
Ausgang des Krieges:
Frieden von Paris 1763
England gewinnt große Teile der Kolonien von Frankreich und Spanien
Nachkriegsrezession in den Kolonien
Identitätsstiftend
Boston Massacre
Boston Massacre 5. März 1770 (25, 30-31)
Konflikte zwischen Kolonialisten und Soldaten eskalierte, sodass britische Soldaten auf Kolonialisten schossen und 5 töteten
Die Soldaten wurden nur mild verurteilt oder freigesprochen
Krise
Historische Entscheidungssituation (Eingreifen wird nötig)
Historische Schicksalssituation (Alles oder nichts)
Übergangssituation (etwas neues Entsteht, altes geht unter)
Dauerzustand ohne Gewissheiten (krisenanfällig)
Beginn, Höhepunkt, Ende
Tiefgreifende Veränderung
Betrifft mehrere Bereiche
Können in Revolutionen Enden
Stamp act
Sugar Act/ Currency act (1764) = Zölle auf Luxusgüter und Verbot Geld zu drucken
Löst Protest bei den Kolonialisten aus
Stamp act (1765)
Papiernutzung war nur mit der Steuermarke der Krone erlaubt, die bei stamp agents teuer verkauft wurden.
Große Proteste bei den Kolonialisten
„No taxation without representation“
Resolution (1765)
Nur Virgina darf Steuern auferlegen
Gründung der Sons of Liberty = Protestorganisation
Declaration of Rights and Grievances = Foderung der Rücknahme des stamp act
1766 Rücknahme des Stamp act
Townshend duties
Townshend duties (1767)= Steuern auf Luxusgüter
Proteste und Boykottaktionen der Kolonialisten
Beamte aus England wurden Angefeindet und misshandelt
Virgina Declaration of rights (bill of rights)
Virgina Declaration of rights
Unabhängikeitskrieg
Unabhängikeitskrieg
Beginn 1775
Keine offene Gefechte, sondern gezielte Angriffe aus dem Hinterhalt (Englands Armee ist überlegen)
Die Große Ostküste macht es schwierig alles auf einen Schlag einzunehmen (Kriegsführung wird zu kostspielig für GB)
Verbündung von Amerika mit Frankreich, später auch Spanien und Niederlande
Ein Teil der Kolonialisten, sowie Indianer und Schwarze kämpften auf Seiten der Briten
Sieg von Yorktown 1781
Anerkennung der Unabhängigkeit durch GB 1783
Kritische Periode nach dem Krieg (1783-1787)
Unfähige Regierung
Kaum Einnahmen
Wirtschaftliche Rezession
Konföderationsartikel
Konföderationsartikel
Offiziell seit 1781
Inoffiziell seit 1777
Regelten Befugnisse über Krieg und Frieden, Verhandlungen und Verträge
Country-Ideologie =
Vermutung, dass GB mit den Steuererhebungen die Freiheitsrechte und die Selbstbestimmung der Kolonisten einschränken wollte.
Konfliktparteien (+Bezug auf Sklaven und Indianer)
Patrioten
Loyalisten
Neutrale
Vergleich Loyalisten und Patrioten
Patrioten (Whigs)
Loyalisten (Tories)
Neutrale
Vergleich Loyalisten und Patrioten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen