Kommilitonen im Kurs Verkehrswegebau an der Karlsruher Institut für Technologie. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Verkehrswegebau
Die Ableitung der Fliehkräfte eines im Bogen fahrenden Kraftfahrzeugs erfolgt
bei der Trassierung von Straßen nach RAL durch eine Querneigung des
Bogens.
1.a) Geben Sie die minimale und maximale Querneigung q [%] an.
qmin=2,5%
qmax =7 %
Verkehrswegebau
1.) Die Ableitung der Fliehkräfte eines im Bogen fahrenden Kraftfahrzeugs erfolgt
bei der Trassierung von Straßen nach RAL durch eine Querneigung des
Bogens.
1.b) Erläutern sie den Begriff der Schrägneigung evtl. mit Hilfe einer Skizze.
Welchen Wert soll die Schrägneigung nicht überschreiten?
p = wurzel(q^2 + s^2) [%]
Verkehrswegebau
1.) Die Ableitung der Fliehkräfte eines im Bogen fahrenden Kraftfahrzeugs erfolgt
bei der Trassierung von Straßen nach RAL durch eine Querneigung des
Bogens.
1.c) Das Niederschlagswasser wird im Regelfall durch eine ausreichende
Querneigung abgeleitet. Wie erfolgt die Ableitung des Niederschlagswassers
von der Fahrbahnoberfläche im Bereich des Querneigungswechsels bei q <
qmin?
über die Längsneigung s ≥ 0,7%, besser 1%
über die Schrägneigung
Verkehrswegebau
3.a) Was ist eine Eiklotoide (Skizze möglich)?
3.b) Was muss beachtet werden, damit die Eiklotoide optisch in Erscheinung tritt?
3a) Eine Verbindung gleichsinnig gekrümmter Bögen, die keinen gemeinsamen
Mittelpunkt haben und ineinander liegen.
3b) Sie muss eine Richtungsänderung von mindestens 3,5 gon aufweisen.
Verkehrswegebau
4.) Für die Ausbildung von Kuppen- und Wannenausrundungen im Höhenplan sind
entsprechend der Entwurfsgeschwindigkeit bestimmte Mindesthalbmesser
einzuhalten.
Welche Bedingungen müssen für die Ausrundung von Kuppen und Wannen
eingehalten sein?
Sichtweite:
Fahrdynamik:
Optische Form:
Verkehrswegebau
5.) Bei der Trassierung von Straßen muss bereits bei der Planung im Lageplan
darauf geachtet werden, dass bei der Trassenwahl die topographischen
Zwangspunkte berücksichtigt werden.
Nennen Sie 3 Beispiele für topographische Zwangspunkte und beschreiben
Sie, welche Probleme diese Zwangspunkte jeweils mit sich bringen können!
Moorgebiete:
Wasserschutzgebiete:
Bauland:
Wertvolle Einzelobjekte:
Südhänge:
Verkehrswegebau
6.a) Bringen Sie die nachfolgend genannten Phasen des Straßenentwurfs in die
richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Planungsphasen in der
vorbereiteten Tabelle.
Planungsphase
Vorentwurf M 1:5000
Bauentwurf M 1:1000
Planfeststellungsentwurf M 1:1000
Voruntersuchung M1:25000
Raumordnungsentwurf M 1:25000
Voruntersuchung M1:25000
Raumordnungsentwurf M 1:25000
Vorentwurf M 1:5000
Planfeststellungsentwurf M 1:1000
Bauentwurf M 1:1000
Verkehrswegebau
6.b) Welches sind die öffentlich-rechtlichen Verwaltungsverfahren beim Bau einer
Bundesfernstraße?
Raumordnungsverfahren
Linienbestimmungsverfahren
Planfeststellungsverfahren
Verkehrswegebau
7.a) Nennen Sie die üblicherweise bei der Linienführung von Eisenbahnen
verwendeten Trassierungselemente.
7.b) Welches ist das bevorzugte Trassierungselement bei der Linienführung von
Eisenbahnen? Begründen Sie dies kurz.
7a)Gerade, Kreisbogen und Übergangsbogen
7b)Die Gerade, lauftechnisch die besten Eigenschaften
Verkehrswegebau
7.c) Es ist eine Solllänge für Gleisabschnitte mit gleich bleibenden oder stetig
veränderlichen Messgrößen vorgegeben. Nennen Sie die Mindestelementlänge
und die Zusammenhänge, die zu dieser Festlegung führen.
0,4 x Ve
jeder Elementwechsel ist eine Unstetigkeit der Linienführung
-> Fahrzeugschwingungen
-> erhöhte Beanspruchung für Fahrzeug und Gleis.
Keine Überlagerung bei ausreichendem Abstand
Verkehrswegebau
8.) Im Regelfall werden bei der Trassierung von Eisenbahnen als Übergangsbogen
im Lageplan Parabeln 3. Ordnung und gerade Überhöhungsrampe verwendet.
Unter Beibehaltung des Tangentenabrückmaßes soll eine größere Überhöhung
eingebaut werden. Deshalb wird ein Übergangsbogen mit Parabeln 4. Ordnung
in Verbindung mit einer geschwungenen Überhöhungsrampe angewendet.
Welche geometrischen Veränderungen sind gegenüber dem Regelfall damit
verbunden?
Rampenlänge größer
Krümmungsänderung gleich
max. Rampenneigung größer
Verkehrswegebau
9.) Zur Erhöhung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit einer Eisenbahnstrecke ist
die Verwendung von Zügen mit Neigetechnik vorgesehen.
9.a) Erläutern Sie das Prinzip der aktiven und der passiven Neigetechnik!
aktiv:
Neigung des Wagenkastens im Bogen durch aktive Steuerung
(Hydraulik)
passiv:
Wagenkasten als quasi-Pendel aufgehängt. Auslenkung bei
Bogenfahrt und Fliehbeschleunigung (Dämpfer begrenzen
Pendelbewegungen)
Für deinen Studiengang Verkehrswegebau an der Karlsruher Institut für Technologie gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Karlsruher Institut für Technologie ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Verkehrswegebau an anderen Unis an
Zurück zur Karlsruher Institut für Technologie ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Verkehrswegebau an der Karlsruher Institut für Technologie oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login