Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Modellbildung und Simulation Kurs an der Karlsruher Institut für Technologie zu.
[me] 2 Beispiele für hyperbolische Gleichungen
Aufwand Gauß'sches Eliminationsverfahren (Anzahl der Operationen)
~ n³
Welchen Charakter besitzt die reduzierte NS-Gleichung des ersten Stokes'schen Problems?
Parabolisch
Nennen und erklären Sie die zwei Vorgehensweisen zur Beeinflussung der Granularität des Systems.
(Was bedeutet Granularität?)
Mit welcher Klasse eines Systems arbeitet ein Digitalrechner ausschließlich?
diskret-diskontinuierlich
Vorgehensweise zur Versuchsplanung in 7 Schritten
Gründe (5) und Beispiele für Simulationen aufgrund nicht-realisierbarer Experimente
Methoden zur Modellvalidierung (4)
- Charakteristische Werte nutzen
- Vergleich mit anderen Modellen
- Vergleich mit gemessenen Daten
- Sensitivitätsanalyse
Was ist Simulation?
Die Wahl der Systemgrenze gehört zur Aufgabe welchen Bereiches?
Systemdefinition
Beispiele zu Fehlermöglichkeiten bei der Modellverifikation (7)
- vergessen Variable zu initialisieren
- setzen falscher Summationsgrenzen
- herzustellender Bezug zu einem anderen Wert fehlerhaft
- Verwendung ungeeigneter Dateitypen (zu klein, zu ungenau)
- Schrittweite zu groß (kritischen Ereignisse treten evtl. nicht auf)
- Laufzeit zu kurz (eingeschwungener Zustand sollte erreicht werden)
- ungeeigneter numerischer Solver
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Modellbildung und Simulation an der Karlsruher Institut für Technologie gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!