Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Marketing Kurs an der Karlsruher Institut für Technologie zu.
Was sind „Internes Marketing“, „Externes Marketing“ und „Interaktives Marketing“?
Internes Marketing = Zwischen dem Unternehmen und dem Mitarbeiter
Externes Marketing = Zwischen dem Unternehmen und dem Kunden
Interaktives Marketing = Zwischen dem Mitarbeiter und dem Kunden
Welche Mittel der internen Unternehmenskommunikation gibt es?
- Schwarzes Brett
- Betriebsversammlung
- Mitarbeiterzeitung
- Gespräche zwischen Geschäftsführung und Mitarbeiter(-gruppen)
- aktuelle schriftliche Informationen
- Führungsrichtlinien
Wie definiert man Electronic Commerce?
E-Commerce steht im engeren Sinne für den Austausch von Informationen, Produkten und Dienstleistungen in einem elektronischen Marktsystem.
Im entfernten Sinne wird der Begriff um die vor- und nachgelagerten Serviceprozesse erzänzt.
Wie definiert man „USP“?
USP = Unique Selling Proposition
Die USP beschreibt die Fähigkeiten, die es der Unternehmung erlauben, im Vergleich zur Konkurrenz auch längerfristiger überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen.
Welche drei Wettbewerbsstrategien gibt es nach Porter?
1. Kostenführerschaft - Typischerweise Standard- oder Massenprodukte.
Wichtige Voraussetzungen sind:
- Größenvorteile (geringe Stückkosten)
- Hohe Marktanteile (geringe Stückkosten)
- Erfahrungsvorteile
-Kostenminimierung
- Beispiele: Aldi, Ryanair
2. Differenzierungsstrategie - Eigene Unternehmung gegenüber dem Wettbewerb abheben
Wichtige Voraussetzungen sind:
- Einzigartigkeit in der Branche
- Bindung des Abnehmers an die Marke
- Exklusivität des Image
- Beispiele: Rolex, Porsche [Risiko: Nutzen rechtfertigt den Preis nicht mehr]
3. Nischenmarkt - Fokussierer kennt die Kundenbedürfnisse seiner Marktnische genau und kann diese auch erfüllen
Voraussetzungen:
- Ausreichende Größe der Nische
- Fähigkeit dazu, die potentiellen Kunden überhaupt zu erreichen
- Effektivität und Effizienz
Beispiele: Reisebüro für Kreuzfahrten
Was ist Kommunikationspolitik und welche Aufgaben hat sie?
Kommunikationspolitik ist ein Instrument des Marketingmixes.
Aufgabe der Kommunikationspolitik ist die Gestaltung aller Informationen in den Bereichen
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit
- persönlicher Verkauf
Wie ist „Public Relations“ definiert?
Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) umfasst die planmäßige Gestaltung der Beziehungen zwischen dem Unternehmensumfeld und verschiedenen öffentlichen Zielgruppen mit dem Ziel, diese im Sinne der Unternehmensinteressen zu beeinflussen.
Was ist Compliance?
Compliance, bzw. Regeltreue ist in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache der Begriff für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien im Unternehmen, aber auch von freiwilligen Kodizes.
Wie definiert man die „Mission“?
Die Mission beschreibt in Form eines Slogans den Auftrag des eigenen Unternehmens, den Beitrag den es zur Erschließung des in der Vision beschriebenen Nutzenpotentials leisten will.
Beispiel: „Connecting People“ (Nokia)
Welche Funktionen besitzt die Vision?
- Legitimationsfunktion: legitimiert unternehmerische Tätigkeiten
- Identifikationsfunktion: Vermittelt den Mitarbeitern den tieferen Sinn und Nutzen ihrer Arbeit (steigert Motivation)
- Orientierungsfunktion: Gibt dem Management und den Mitarbeitern eine Orientierung fürEntscheidungen
- Inspirationsfunktion: Regt den kreativen Einsatz der eigenen Potentiale in der unternehmerischen Tätigkeit an
Wie positioniert man sich in gesättigten Märkten?
- Besonderheiten des Angebotes herausstellen
- Für den Konsumenten attraktiv sein
- Sich gegenüber der Konkurrenz abheben
- Langfristige Positionierung aufbauen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Marketing an der Karlsruher Institut für Technologie gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!