Kommilitonen im Kurs Bevölkerung- & Stadtgeo an der Karlsruher Institut für Technologie. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bevölkerung- & Stadtgeo
Was sind Remisen?
Geld Rücküberweisungen von Migranten in ihre Familien in der Heimat
Bevölkerung- & Stadtgeo
Kulturraumkonzeptes (Vor- und Nachteile)
Gliederung in kulturerdteilspezifische Stadttypen:
Pro:
- Das Konzept der Kulturräume gliedert die Welt anschaulich und simpel
- Kulturerdteile entfalten eine teilweise persistente Prägekraft als ‚natürliche‘ geographische Leitbilder
- Einteilungen in Kulturerdteile sind nicht objektiv, sondern immer subjektiv
- Kulturerdteile verdecken die Komplexität von Kultur und ihre Gegensätze auf zum Teil engem Raum („territoriale Falle“, Instrumentalisierung möglich)
- Kulturräumliche Stadttypen sind keine realen Gebilde, sondern abstrakte, ‚gemachte‘ Kategorien.
Statt von scharf abgegrenzten Kulturräumen sollte man eher von einem ‚typenhaften Nebeneinander‘ mit unterschiedlichen Entwicklungspfaden sprechen.
Bevölkerung- & Stadtgeo
Was besagt die Rank-Size-Rule
Ranggrößenregel (Gesetzmäßigkeit)
eine mathematische Formel zur Berechnung der Größenverteilung von Städten innerhalb eines annähernd ausgewogenen Städtesystems.
Sie geht von regelhaften Beziehungen zwischen der Rangfolge einer Stadt und der Einwohnerzahl aus: die n-größte Stadt hat demnach 1/n der Einwohnerzahl der größten Stadt im System. (Also keine Stadt ist so groß, wie die größte Stadt in einem System)
So lassen sich Siedlungsstruktur und Bevölkerungsverteilung eines Landes ebenso erfassen wie das Phänomen der Primatstadt. (Wachstumspolkonzept, Zentrale-Orte-Konzept).
Bevölkerung- & Stadtgeo
Gentrifizierung
Gentrification: beschreibt die Sanierung von Wohngebieten ( eine Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete) und die Verdrängung der angestammten Bevölkerung durch eine statushöhere Bevölkerung zur Folge hat.
Bevölkerung- & Stadtgeo
Gated communities
Unter Gated Community versteht man „umzäunte, meist elektronisch gesicherte moderne Luxuswohnanlagen für privilegierte Bevölkerungsschichten, die sich vor kriminellen Übergriffen ihrer sozial unterlegenen Nachbarschaft schützen wollen.
- Kombination von individuellem Wohneigentum und Gemeinschaftseigentum
- Selbstverwaltung
- Zugangsbeschränkungen
- häufig exklusive Lage oder Spezialisierungen
Bevölkerung- & Stadtgeo
Statistiken zu Bevölkerungsbewegungen (Datengrundlagen der Bevölkerungsgeographie)
Zur natürlichen Bevölkerungsbewegung: z.B. Tauf-, Sterbe- und Heiratsregister, Einwohnermeldestatistiken
Zu Wanderungsbewegungen:
Direkt: Daten zur Wanderung selbst (An-/ Abmeldung)
Indirekt: Differenz-/ Residualmethode, Erfragen früherer Wohnsitze
Bevölkerung- & Stadtgeo
Bevölkerung- & Stadtgeo
Bevölkerung- & Stadtgeo
Bevölkerung- & Stadtgeo
Elemente der Gentrifizierung
- bauliche Aufwertung (Sanierung, Wohnumfeld- und Infrastrukturverbesserung);
- soziale Aufwertung (Zuzug statushoher Bevölkerung, Verdrängung statusniederer Schichten)
- funktionale Aufwertung (Ansiedelung neuer Geschäfte und Dienstleister, qualitative und quantitative Angebotserweiterung)
- symbolische Aufwertung
->Bestandteil einer Reurbanisierung
->Änderungen der demographischen Situation, der Lebensstile
-> Konfliktpotential
Bevölkerung- & Stadtgeo
Zweiter demographischer Übergang/Wandel:
Neue Erkenntnis: es geht nicht nur um Medizinische Faktoren sondern ebenfalls um
Gesellschaftliche Werte:
Zum Beispiel:
- Gleichstellung der Frau / Karriere / Keine Zeit für Familie
- Verstädterung (Stadt ist nicht Kindgerecht)
- Rückgang vom Einfluss der Kirche in Gesellschaft
- Neue Familienverhältnisse: Patchwork, Homo
- pessimistische Zukunftseinschätzung
- Wirtschaftliche Beweggründe (Ausbildung kostet sau viel)
Folge: Geburtenrate sinkt weiter und fällt sogar unter Sterberate
Bevölkerung- & Stadtgeo
Für deinen Studiengang Bevölkerung- & Stadtgeo an der Karlsruher Institut für Technologie gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Karlsruher Institut für Technologie ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bevölkerung- & Stadtgeo an anderen Unis an
Zurück zur Karlsruher Institut für Technologie ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bevölkerung- & Stadtgeo an der Karlsruher Institut für Technologie oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login