Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Statistik Lubbe Kurs an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu.
6 Phasen der empirischen Forschung
Erkundungsphase (relevante Themen?)
Theoretische Phase (Annahme formulieren)
Planungsphase (Varibalen aussuchen)
Untersuchungsphase
Auswertungsphase
Entscheidungsphase (Theorie unterstützen/verwerfen)
Nene 4 Arte von Diagrammen für metrische Variablen und für welche Skalenniveaus man sie braucht
-->fassen Intervall und Verhältnisskalenniveau zusammen
Histogramme
Polygon
EDA/ Stängel-Blatt-Diagramm
Boxplot
Was ist beim Median besser als beim Mittelwert?
Er ist vor Ausreißerwerten geschützt, da unter ihm immer 50% der Werte liegen, egal wie gesterut diese sind
Norminalskalenniveau
= Klassifikationen;
- keine Messbarkeit; Feststelung Gleichheit/Ungleichheit
-keine Zahlenreihenfolge; beiliebge Tauschbarkeit
- keine 2 Ergebnisse mit gleicher Zahl
Wie definiert man Klumpenstichproben?
-auf zufällig auszuwählende (vorgruppierte) Teilmengen zurückgreifen, die bereits vorgruppiert sind und für die sich deshalb Untersuchungen leichter organisieren lassen (alle Alkoholiker untersucht werden, die sich in zufällig ausgewählten Kliniken befinden )
-Generalisierbarkeit hängt von Repräsentativität der Stichprobe ab
Was ermöglicht der absolute Nullpunkt?
Verhältnisaussagen zwischen einzelnen Objekten
Intervallsaklenniveau
=Abstände/Differenzen interpretieren;
- y=a+bx hat aditative und multiplikative Konstante mit denen Werte gewichtet werden
- Berechnung Mittelwert erfordert mind. Intervallniveau
Welches Problem tritt beim Rechnen mit dem Mittelwert auf?
er ist sensitiv gegenüber Ausreißerwerten, welcher den Durchschnitt stark verändern kann
Welche 3 Attribute von Skalen gibt es
1. Quantitative Ausprägung= Etwas nimmt intervallskalierten Wert an
2. Konstante Abstände zwischen Skalenwerten= DIfferenzen zwischen einzelnen Zahlen gleich wichtig
3. Absoluter Nullpunkt= ermöglicht Verhältnisaussagen zw einzelnen Objekten
Ordinalsaklenniveau
=Rangreihe;
- geordnet nach (Un)Gleichheit/Rangordnung
- keine beliebige Tauschbarkeit möglich
- jedoch keine Ahnung in welchen Abständen Rangordnung(a>b; a<b; a=b)
Nenne die drei Maße der zentralen Tendenz und was sie besagen?
Mittelwert
Median
Modalwert
-->sind Kennwerte, die Zentrum der Messung beschreiben
Messtheorie Campbell 1920
-->fundamentales Messen= (Masse/Volumen) aditative Aussagen machbar; durch 2 Objekte ein Produkt erhalten
-->abgeleitetes Messen: Dichte= Masse/Volumen; man kann DIchte nich addieren und dann größere Dichte erhalten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen