Kommilitonen im Kurs Kreislauf und Abfallwirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Welche Untersuchungen werden in der Nachsorgephase einer Deponie durchgeführt?
- Wasserhaushaltsbilanz
- Sickerwasserqualität
- Gasqualität
- Setzung
- Grundwasserbeschaffenheit
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Wie groß ist ein Bakterium und warum ist das Oberflächen-Volumen-Verhältnis so wichtig?
etwa 1 mikrometer groß,
Oberfächenregel sagt, dass Energieumsatz proportional zur Oberfläche ist
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Was ist der objektive Abfallbegriff?
alle beweglichen Sachen, denen sich der Besitzer entledigen muss.
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Welche Abfälle gehören in die Wertstofftonne?
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Wo dürfen Deponien nicht gebaut werden?
- Überschwemmungsgebiete
- Naturschutzgebiete
- Trinkwasserschutzgebiete
- Karstgebiete
- Gruben, aus denen Sickerwasser nicht nach außen laufen kann
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Einwegverfahren
Säcke werden komplett mitgenommen ohne Ersatz.
z.B. gelber Sack
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Systemlose Sammlung (Verfahren)
wird nach bedarf gerufen
z.B. Sperrmüll
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Was ist der CSB?
Chemischer Sauerstoffbedarf
Gibt die Menge an Sauerstoff an, die benötigt wird (in Wasser) um alle oxidierbaren Stoffe zu oxidieren.
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Was ist der BSB5?
Biologischer Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen
beschreibt die Menge an Sauerstoff, welche Mikroorganismen benötigen um in einem Zeitraum von 5 Tagen, die im Abwasser enthaltene Schmutzfracht (org. Substanz) abzubauen.
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Umleerverfahren
Sammelbehälter wird durch Hub- und Kipprichtung in das Fahrzeug umgelagert. Sammelbehälter wird nach Entleerung wieder an den gleichen Platz zurückgestellt.
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Was ist der subjektive Abfallbegriff?
alle beweglichen Sachen, deren sich der Besitzer entledigt oder entledigen will. Entscheidend ist die innere Einstellung des Besitzers
Kreislauf und Abfallwirtschaft
Nachbrennzone: Anforderungen
mind. 2 Sekunden bei 850°C
bei gefährlichen Abfällen : mind. 2 Sekunden bei 1100°C
Schau dir doch auch Kreislauf und Abfallwirtschaft an anderen Unis an
Zurück zur Justus-Liebig-Universität Gießen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kreislauf und Abfallwirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login