Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biologische Psychologie Wittmann Kurs an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu.
Welche 2 Arten von Gehrinzellen gibt es? Was liegt zw ihnen?
1. Neurone
2. Gliazellen
-->dazwischen liegt Extrazellulärraum mit Interstilialflüssigkeit= Nährstoffversorgung durch Nlutgefäße/Netz d Kappillaren
Welche wichtigen Bestandteile gehören zum Gehirn im Schädel?
-Die 3 Hirnhäute (Meningen) (=zusätzlicher Schutz)
- Cerebrospinalflüssigkeit (=zusätzlicher Schutz)
-Das Ventrikelsystem
Wie funktioniert Vertstärkungslernen?
Ziel Verstärkungslernen: Voraussage des Werts zukünftiger (Umwelt-)Zustände, die auf einen Stimulus (klassisch) oder eine Handlung (operant) folgen
Wert = Durchschnittliche erwartete Belohnung minus durchschnittliche erwartete Bestrafung
bei Erwartungslernen verschiedene Erwartungswerte miteinander verrechnen
Annahme: Wir lernen nur, wenn Ereignisse unerwartet (überraschend) sind--> Vorhersage muss verbessert/angepasst werden = LERNEN
Basics Dopamin (=KATECHOLAMIN)
-Ursprungsort: Substantia nigra und ventrale Kerne
-Wichtig für die Bewegungssteuerung (wenn dopaminerge Neurone sterben --> Parkinson)
-Zentral bei der Verarbeitung motivationeller Reize (Suchterkrankungen)
-Auch im vegetativen Nervensystem
Was ist das Nebennierenmark und wozu wird es gebraucht?
=endokrine Drüse, die Sympathisch innerviert ist
Enthält modifizierte Nervenzellen, die durch Hormonproduktion (Adrenalin und Noradrenalin) Wirkung des Sympathikus unterstützt:
-Verbesserte Ventilation der Bronchien und erhöhter Blutfluss zu Muskel, Herz und Gehirn (erhöhter Sauerstofftransport)
ist keine typische Hormonzelle, sondern Abstammung von postganglionären Neuronen, die modifiziert wurden --> präganglionäre Axone laufen direkt an Neuron; breit gefächerte Wirkung
Wollen ≠ Mögen: Wie beeinflusst Läsion unsere Motivation?
Nach dopaminerger Läsion fressen Tiere weniger --> Verlust von Motivation oder Verlust der hedonischen Wirkung (schmeckt nicht mehr) des Futters?
↓
Frage: Signalisiert Dopamin Angenehmes?
Geschmackstest (Reaktion auf süßes Essen: Kauen; Reaktion auf bitteres: Gesicht verziehen, Mund abwischen)-->Jedoch kein Unterschied in der Reaktion auf die Zuckerlösung auf der Zunge nach Läsion
-->Schlussfolgerung: Dopaminerges System vermittelt „Wollen“ (Motivation/Handlung), aber nicht „Mögen“ (angenehmes Gefühlserlebnis)
Was ist das Gleichgewichtspotentiale und wie funktioniert es?
= Keine Nettobewegung über die Membran, elektrisches Potential und chemischer Konzentrati-onsgradient sind ausbalanciert
(K+-Gleichgewichtspotential ca. -90 mV, Na+-Gleichgewichtspotential ca. +60 mV )
-->Aus den Gleichgewichtspotentialen und der Membranpermeabilität für die beteiligten Ionensor-ten lässt sich das Ruhepotential berechnen
Was ist eine Zelle? Was ist ihre Funktion und wie wird sie zusammengesetzte?
= von Plasmamembran umgebenes Cytoplasma mit informationstragender Nukleinsäure
Alles Leben basiert auf Zellfunktion, welche sich an versch Orten untersch verhalten
70-80% Wasser
1% anorganische Stoffe (z.B. Na+, K+, Ca2+)
Rest: organische Verbindungen (10-20% Proteine, 2-3% Lipide, 2% Kohlenhydrate, 1% Nukleinsäuren)
Was sind Präsynaptische Autorezeptoren?
Dort kann der von dieser präsynaptischen Endigung selbst ausgeschüttete Transmitter andocken (Meist metabotrope Rezeptoren)
Eigensignal messen und feststellen wie hoch die eigene Ausschüttung ist -->Kontrollieren die Transmitterfreisetzung durch Hemmung und Verstärkung
Meist Hemmung: Second Messenger deaktivieren Ca2+-Kanäle Vesikel verschmelzen nicht mehr mit der Membran und setzen somit keine weiteren Transmitter frei
Andere Arten von Transmittern...Endocannabinoide
Mehrere Überträger, bekanntester: Anandamid
Überträger: kleine Lipidmoleküle, membranpermeabel (keine Ähnlichkeit mit NT)
werden von postsynaptischen Zelle synthetisiert und diffundieren durch Membran zu umliegenden Zellen
Metabotrope Rezeptoren, fast ausschließlich präsynaptisch, wirken hemmend auf präsynaptische Zelle (Metabotroper Cannabinoid-Rezeptor CB1: häufigster G-Protein-gekoppelter Rezeptor im Gehirn)
Welche 4 Kammern sind mit Cerebrospinalflüssigkeit ausgefüllt?
1 & 2: 2 Seitenventrikel
3. 3tes Ventrikel in der Mitte
4. 4tes Ventrikel an der Mittellinie
-->alle mit Zentralkanal (leitet Flüssigkeit am Rückenmark entlang) verbunden; insgesamt eingefülltes System von Ventrikeln/ Zentralkanal/ Subarachnoidalraum
Worauf reagieren Dopaminerge Signale?
-->Unerwartete Belohnung
-->Belohnungsvorhersage
-->usbleiben der erwarteten Belohnung
-->Neue Stimuli
!!!NICHT auf die bloße Wahrnehmung von Belohnung, nachdem diese erlernt wurde
-->Das dopaminerge System repräsentiert bestimmte Aspekte von Belohnung (Vorhersage / Wollen / Lernen), aber nicht die Belohnung an sich
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen