Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biochemie Kurs an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu.
Nennen sie die Nucleoside der n-Basen! |
Cytosin: Cytidin |
Guanin: Guanosin |
Adenin: Adenosin |
Thymin: Thymidin |
Uracil: Uridin |
Was ist ein Nucleosid? |
N-Base + Zucker |
Was versteht man unter dem physiologischen Standard-Redoxpotential? |
ist das unter physiologischen Bedingungen (pH 7) gemessene Standard-Redoxpotential |
- es unterscheidet sich vom SRP um 0,42V |
Warum ist die Esterbindung zw. der Ribose und dem Phosphat nicht energiereich? |
Bei der Substitution eines H-Atoms einer Alkoholgruppe entsteht keine energiereiche Bindung |
Nennen sie die Pyrimidin- und Purinbasen von Nucleotiden! |
Pyrimidinderivate: Cytosin, Thymin, Uracil |
Purinderivate: Guanin, Adenin |
Was versteht man unter einer glycosidischen Bindung? |
Eine GB kann unter Abspaltung von Wasser zw. zwei Zuckern/einem Zucker und einem Nicht-Zucker aufgebaut werden. Für den Aufbau der Bindung ist immer ein glycosidisches Hydroxil erforderlich. Biochemisch liegt eine Substitution eines H-Atoms durch ein Zuckerradikal vor. |
Was bedeutet ein aktiver Transport? |
- Transport gegen den elektrochemischen Gradienten |
- immer endergon |
Was bedeutet sekundär aktiver Transport? |
Die durch den Abbau eines Protonengradienten freigesetzte Energie kann für aktiven Transport genutzt werden. Es wird nicht direkt metabolische Energie verbraucht, sondern indirekt. |
Warum ist NAD(P)+ positiv geladen? |
Es bleibt eine zusätzliche negative Valenz übrig, so dass ein Proton angelagert werden kann. Das zweite Proton bleibt im Reaktionsmedium frei zurück. |
Was ist ein Nucleotid? |
N-Base + Zucker + Phosphat |
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen