Kommilitonen im Kurs Rechtsphilosophie an der Johannes Kepler Universität Linz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Rechtsphilosophie
Was ist der Gegenstandsbereich der Rechtsphilosophie?
Recht und Gerechtigkeitsvorstellungen. Rechtsphilosophie prüft positives Recht nach Gerechtigkeitsgesichtspunkten. Im Gegensatz zur Rechtstheorie geht es nicht um die Beschreibung des positiven Rechts, sondern um die Bestimmung des richtigen gerechten Rechts.
Rechtsphilosophie
Was ist Gegenstandsbereich von Rechtstheorie und Rechtsethik?
Rechtstheorie befasst sich mit der Schlüssigkeit von Rechtssätzen und Erkenntnisgewinnung. Dabei orientiert sie sich stark an Sprachphilosophie, Linguistik, Logik und Mathematik.
Rechtsethik beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Recht und Moral. Moral ist ein erwartetes Verhalten, das von der Moralität herrührt. Recht ist ein erwartetes Verhalten, das von der Rechtsordnung herrührt.
Rechtsphilosophie
Erörtern Sie anhand eines "tragic choice" Beispiels die Problematik der Menschenwürde
Entführung des Jakob von Metzler: Ein Jurastudent entführte 2002 den 11-Jährigen Bankierssohn und forderte von dessen Familie ein hohes Lösegeld. Kurz nach der Geldübernahme wurde er jedoch verhaftet und verschwieg in der anschließenden polizeilichen Vernehmung Angaben zum Verbleich seines Opfers. Die Polizei ging davon aus, dass das Entführungsopfer noch lebte, sich aber aufgrund von Nahrungs- und Flüssigkeitsmangel und Unterkühlung in Lebensgefahr befinde. Daraufhin trat der Vizepräsidenten der Frankfurter Polizei eine Gewissensentscheidung. Er wies einen vernehmenden Kriminalbeamten an, dem Entführer die Zufügung von erheblichen körperlichen Schmerzen anzudrohen, um ihn zum Reden zu bringen. Aus Angst vor diesen nannte der Entführer den Ort, an dem sich das Kind befand, welches aber nur noch tot geborgen werden konnte, da der Entführer es bereits kurz nach der Entführung getötet hatte. Aus dem Blickwinkel der "Gewissensfreiheit" hatte der Vizepolizeipräsident sich für eine situative Normdurchbrechung entschieden, da die Rechtslage eindeutig und unmissverständlich war -> absolutes Folterverbot
Der Polizeipräsident und sein Untergebender wurden folge dessen - juristische zurecht - verurteilt. Dieser Fall sensibilisierte die Öffentlichkeit und führte zu Diskursen um die Absolutheit des Folterverbots.
Rechtsphilosophie
Grundelemente einer Rechtsordnung
= Dreidimensionalität von Recht
Rechtsphilosophie
formale Rechtsbegriffe
= sind in rechtspositivistischen Konzepten verortet. Recht gilt, unabhängig, ob es gerecht/ungerecht, richtig/falsch beurteilt wird.
Rechtsphilosophie
Machttheorien
Grundlage ist Faktum der Macht
Rechtsnorm gilt, weil von obersten Autorität als Imperativ gesetzt
Befehlt ist Ausdruck eines Wunsches des Befehlenden, mit Androhung eines Übels an Adressaten verbunden, wenn Wunsch nicht folgegeleistet wird.
Höherstellen wird mit Macht identifiziert - Inhalt dabei egal
Vertreter: John Austin, Thomas Hobbes
Rechtsphilosophie
Normativismus von Hans Kelsen
Sollen kann nur auf Sollen - Norm auf geltende ranghöhere Norm zurückgeführt werden
An Spitze des Stufenbaus der Rechtsordnung ist Verfassung - deren Geltungsgrund auch normativ erklärt - Gelsen führt Grundnorm ein --> objektive Geltung einer positiven Rechtsordnung das ist der durch menschliche Willensakte gesetzten Normen einer im Großen und Ganzen wirksamen Zwangsordnung, zu begründen.Sie ist die Bedingung der „Möglichkeit der Erkenntnis von Recht“, eine rechtslogische Voraussetzung. Sie ist notwendig vorausgesetzt und eine „gedachte Norm“, die „gewollte Norm“ würde eine weitere Norm voraussetzen.
Rechtsphilosophie
Anerkennungstheorien
binden Rechtsgeltung an die Anerkennung der Normen durch die Normadressaten. Es wird auf die tatsächliche Anerkennung als bewussten Akt durch alle abgestellt.
Rechtsphilosophie
Zwangstheorien
das gesellschaftliche Rech ist das lebende Recht - einzig mögliche Wissenschaft des Rechts kann nur soziologische sein.
Recht ist eine Ordnung, deren spezifisches Merkmal die Erzwingbarkeit durch einen Zwangsapparat ist.
Die Funktion von Recht zielt auf Verhaltensstabilisierung
Vertreter: Max Weber
Rechtsphilosophie
Kann es nach Kelsen „gesetzliches Unrecht“ geben? Erörtern Sie.
Hans Kelsen entwarf die reine Rechtslehre. Sie verlangt eine scharfe Trennung von Moral und Recht. Moralische Urteile sind nicht wahrheitsfähig, es gibt keine absoluten Werte. Es gibt kein menschliches Verhalten, das als solches, kraft seines Gehalts, ausgeschlossen wäre, Inhalt einer Rechtsnorm zu sein, jeder Inhalt kann Recht sein
Damit kann es kein gesetzliches Unrecht geben, weil Fragen des Unrechts gar nicht thematisiert werden.
Eine Norm kann unmoralisch, abscheulich und ungerecht sein, sie gilt dennoch als Gesetzes, positives Recht
Rechtsphilosophie
John Austin ist Vertreter der:
Prozeduralen Rechtstheorie.
Rechtsphilosophie
Die „Verallgemeinerungsformel“ des Kategorischen Imperativs nach Immanuel Kant lautet:
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst,
dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
Für deinen Studiengang Rechtsphilosophie an der Johannes Kepler Universität Linz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Rechtsphilosophie an der Johannes Kepler Universität Linz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login