Kommilitonen im Kurs FP Römisches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
FP Römisches Recht
3. Was versteht man unter privatrechtsunfähigen Sachen?
Es besteht kein Privateigentum an jenen und sie sind kein Gegenstand privater Rechtsgeschäfte
FP Römisches Recht
20. Vindikationslegat (derivativer Eigentumserwerb)?
Auch hier ist die Eigentumsübertragung von einer causa abhängig. Es gilt das Traditionsprinzip.
FP Römisches Recht
21. originärer Eigentumserwerb?
Recht entsteht beim Erwerber neu, da kein Vormann vorhanden ist oder der Vormann kein Eigentümer oder verfügungsbefugt ist.
FP Römisches Recht
24. Fruchterwerb (originärer Eigentumserwerb)?
FP Römisches Recht
29. Servituten?
FP Römisches Recht
60. Besondere Konstellationen im Erbgang - Erblose Nachlässe?
FP Römisches Recht
Schuldrecht AT - Bedingung und Befristung (Auflage)?
FP Römisches Recht
Schuldrecht AT - Stückschulden?
FP Römisches Recht
Schuldrecht AT - Ersetzungsbefugnis?
FP Römisches Recht
Mängel an der Wurzel - Arglist und Zwang?
Arglist (dolus) und Drohung bzw. Zwang (metus) beim Vertragsschluss führen
FP Römisches Recht
Haftung des Bürgen?
FP Römisches Recht
Stipulation und Schriftlichkeit?
Stipulationen waren ursprünglich ein rein mündlicher Akt. Für das klassische römische Recht ist neben
der Willensübereinstimmung die Einhaltung der Wortform (solemnia verba) entscheidend. Allzu leicht
konnte es jedoch vorkommen, dass ein Stipulationsschuldner sich nicht mehr „erinnerte“. Daher
wurde schon früh üblich, den Abschluss der Stipulation zu beurkunden; die Urkunde wurde häufig cautio genannt.
Es erhebt sich die Frage, worin der wesentliche verpflichtungsbegründende Akt liegt: im mündlichen Austausch von Frage und Antwort (solemnia verba) oder im schriftlichen Akt.
Für deinen Studiengang FP Römisches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für FP Römisches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login