Kommilitonen im Kurs Einführung in die BWL an der Johannes Kepler Universität Linz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die BWL
Zentrale Bewertungsgrundsätze
Grundsatz der Bewertungsstetigkeit
Grundsatz der Einzelbewertung
Grundsatz des Bilanzstichtags
Grundsatz der Periodenabgrenzung
Grundsatz der Bilanzidentität
Grundsatz der Unternehmensfortführung
Einführung in die BWL
Funktion der Bewertung
Die Bewertung ordnet dem einzelnen Ver-
mögensgegenstand bzw. der Schuldenposition
einen konkreten Geldbetrag zu
Einführung in die BWL
Anschaffungskosten sind
die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu
erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu
versetzen
Einführung in die BWL
Herstellungskosten sind
die Aufwendungen, die für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen
Einführung in die BWL
Kennzahlen sind
Zahlen mit spezifischen Erkenntniswert
Einführung in die BWL
Kennzahlen der Investitionsanalyse sind
Vermögensstruktur
Anlagenintensität
Umlaufintensität
Umschlaghäufigkeit
Einführung in die BWL
Finanzwirtschaftliche Kennzahlen sind
Investitionsanalyse
Finanzierungsanalyse
Liquiditätsanalyse
Einführung in die BWL
Kennzahlen der Finanzierungsanalyse sind
Eigenkapitalquote: Eigenkapital/Gesamtkapital
Verschuldungsgrad:
Fremdkapital/Gesamtkapital
Einführung in die BWL
Kennzahlen der Liquiditätsanalyse sind
Liquidität 1. Grades:
liquide Mittel/kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität 2. Grades:
liquide Mittel + kurzfristige Forderungen/kurzfristige Verbindlichkeiten
Einführung in die BWL
Der Anlagendeckungsgrad II ist
die Summe aus Eigenkapital und langfristigem Fremdkapital / Anlagevermögen
Einführung in die BWL
Der Anlagendeckungsgrad I verlangt
die Deckung des Anlagevermögens alleine durch das Eigenkapital
Einführung in die BWL
Der Cash Flow ist
der Überschuss der umsatzbezogenen Einnahmen über die umsatzbezogenen Ausgaben
Für deinen Studiengang Einführung in die BWL an der Johannes Kepler Universität Linz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Einführung in die BWL an anderen Unis an
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die BWL an der Johannes Kepler Universität Linz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login