Kommilitonen im Kurs Bürgerliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bürgerliches Recht
Sitte?
Sitte ist eine allgemein geübte Verhaltensweise einer bestimmten Gruppe.
Bürgerliches Recht
Moral?
Moral ist die eigene Wertordnung jedes Rechtssubjektes, mit der es nach eigenen Wertvorstellungen "richtige" (=moralische) von "falschen" (=unmoralischen) Verhaltensweisen abgegrenzt.
Bürgerliches Recht
Religion?
Religion ist ein allein ausgeübter oder mit anderen Mitgliedern der Religionsgemeinschaft geteilter Glaube an naturwissenschaftlich nicht bewiesene höhere Kräfte.
Bürgerliches Recht
Was ist der allgemeine Teil im Zivilrecht?
Als allgemeinen Teil bezeichnet man die Summer all jener Normen, welche die Grundbausteine der Privatrechtsordnung regeln.
Bürgerliches Recht
Rechtsordnung?
Die Rechtsordnung ist eine staatliche Zwangsordnung.
Bürgerliches Recht
Abgrenzung Ö-Recht / Privatrecht:
Subjektionstheorie?
Rechtsverhältnisse im Ö-Recht durch Über- und Unterordnung gekennzeichnet.
Privatrecht --> gleichberechtigte Rechtssubjekte.
Bürgerliches Recht
gute Sitten?
Ein Vertrag der gegen die guten Sitten verstößt ist nach § 879 Abs 1 ABGB nichtig.
Bürgerliches Recht
Nenne einige Sonderprivatrechtsgebiete!
Bürgerliches Recht
Abgrenzung Ö-Recht / Privatrecht:
Subjektstheorie?
Ö-Recht --> zumindest ein Hoheitsträger ist am Rechtsverhältnis beteiligt.
Privatrecht --> kein Hoheitsträger (privatwirtschaftliches Handeln).
Bürgerliches Recht
Institutionensystem?
AGBG gliedert sich grds. nach dem Institutionensystem nach dem Juristen Gaius.
Unterschieden werden personae (Personen- und Familienrecht), res (Sachen-, Obligationen- und Erbrecht) und actiones (Prozessrecht).
Bürgerliches Recht
Was ist das Schuldrecht im Zivilrecht?
Als Schuldrecht bezeichnet man die Summe all jener Normen, welche Schuldverhältnisse regeln, sich also mit gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungsgründen beschäftigen, die zum Entstehen von Obligationen, also schuldrechtlichen Ansprüchen zwischen den an der Obligation beteiligten Parteien führen können.
Bürgerliches Recht
Nachgiebiges (dispositives, abdingbares) Recht?
Rechtsbeziehungen können frei gestaltet werden (innerhalb der Grenzen der Privatautonomie).
Für deinen Studiengang Bürgerliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bürgerliches Recht an anderen Unis an
Zurück zur Johannes Kepler Universität Linz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bürgerliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login