Kommilitonen im Kurs Wissenschaftstheorien an der IUBH Internationale Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Wissenschaftstheorien
Wovon hängt das was wir Wahrnehmen ab ?
Von der Theorie, dem Weltbild und von dem Paradigma des Beobachters.
Mit der Ver#nderung des Weltbild verändert sich auch die Wahrnehmung d.h. die selben Phänomene können zu anderen Daten werden.
Wissenschaftstheorien
Apperzeption
Darunter versteht man die bewusste Wahrnehmung bzw aktive Aufnahme vom Gegebenen ins Bewusstsein.
Wissenschaftstheorien
Apperzeptionsschemata /Wissenschaftstheorie
Die Wissenschaftstheorie bietet Apperzeptionsschemata (konzept der apperzeption) für wissenschaftliche Prozesse & Ergebnisse.
Sie ist ein bedeutender Ansatz für die Entwicklung einer Theorie für die Wissenschaft.
Wissenschaftstheorien
Wissenschaftstheorie Def.
Bei den Wissenschaftstheorien handelt es sich um ein Spezialgebiet, das festschreibt, wie Theorien aussehen und erklären sollen. In der Psychologie kommen hauptsächlich deduktive Vorgehensweisen zur Anwendung.
Wissenschaftstheorien
Positivismus
Denkrichtung 19.Jahrhundert.
Postulat= Alle Erkenntnis, die den Status von Wissen erhalten will, muss aus positivem hervorgehen.
Wissenschaftstheorien
Auguste Comte
1798-1857 Franzö. Mathematiker, Philosoph und Religionswisseschaftler.
Bezeichnung geht auf ihn zurück /Begründer.
Wissenschaftstheorien
Positve
Das Positive Ist Bewertungsfrei & steht für tatsächlich wahrnehmbare Daten.
Wissenschaftstheorien
Was ist der Positivismus?
Ist an die Naturwissenschaften angelehnte philosophisch wissenschaftliche Methodenvorstellung.
Metaphysische / religiöse Betrachtungsweise untersagt.
Realistische Grundeinstellung wird gegenübergestellt.
Der Anfang jeder Erkenntnis ist demnach das Erlebnis oder der Erlebnisgehalt.
Wissenschaftstheorien
Eimertheorie des Denkens (Kübeltheorie des Denkens)
Geht von der Annahme aus, dass der Mensch nicht über etwas Denken kann, was ihn vorher nicht über seine Sinnesorgane erreicht hat.
Wissenschaftstheorien
Kübeltheorie`s Annahme lat.
nihil in intellectu quod prius in sensu
Wissenschaftstheorien
Eimertheorie erklärt
Eimer = Kognition
Der Eimer wird schrittweise mit Wissen gefüllt.
Wissenschaftstheorien
Was tat Galilei? Was gelang ihm dadurch_
Galilei versuchte mit psychologischen Tricks und Propaganda die Wahrnehmungswelt der Menschen um ihn rum zu verändern. Ihm gelang es dadurch, eine Veränderung der Refahrung zu ermöglichen
Schau dir doch auch Wissenschaftstheorien an anderen Unis an
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Wissenschaftstheorien an der IUBH Internationale Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login