Kommilitonen im Kurs VWL an der IUBH Internationale Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
VWL
Elemente des BIP
-Bewertung der Mengen mit Marktpreisen
-Müssen legal sein
-Waren, Dienstleistungen und auch zum Beispiel Wohnraum
-Keine Beachtung von Zwischenprodukten wie Papier - Buch
-Berücksichtigung von Lagerinvestitionen
-Hergestellt also nicht z.B. Gebrauchtwagen
VWL
Gesetz der Nachfrage
Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass wenn andere Faktoren unverändert bleiben die nachgefragte Menge sinkt, wenn der Preis steigt.
VWL
Gütermarkt (Def.)
Der Gütermarkt wird in der Volkswirtschaftslehre als ein Markt angesehen, auf dem Güter und Dienstleistungen gehandelt werden. Auf dem Gütermarkt treffen Angebot und Nachfrage nach Gütern aufeinander.
VWL
Ressourcenallokation
Unter Ressourcenallokation oder Faktorallokation versteht man die Zuordnung und Verteilung knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital, Boden und Rohstoffen zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen.
VWL
Gesetz des Angebots
Nach dem Gesetz des Angebots steigt die angebotene Menge mit dem Preis.
VWL
Faktormarkt (Def.)
Der Faktormarkt ist in der Volkswirtschaftslehre ein Markt, auf dem Wirtschaftssubjekte als Anbieter und Nachfrager von Produktionsfaktoren oder Verfügungsrechten hierüber auftreten.
VWL
Durchschnittskosten (Average Cost)
Verhältnis der Gesamtkosten zur Produktionsmenge dar.
VWL
Bestimmungsgrößen der Angebotselastizität
•Fähigkeit der Verkäufer, den Bestand an Gütern zu erhöhen (z.B. durch Neuproduktion)
- Das Angebot an Land mit Strandzugang ist unelastisch
- Das Angebot an Büchern, Autos (industriell hergestellten Gütern allgemein) ist elastisch
•Zeitperiode
- Das Angebot wird elastischer, je länger die Zeitperiode ist
•Die Preiselastizität des Angebots wird berechnet als die prozentuale Veränderung des
Angebots geteilt durch die Preisveränderung
VWL
Kapital
Bestand an Produktionsausrüstung, der zur Güter- und Dienstleistungsproduktion eingesetzt werden kann
VWL
Die Preiselastizität hängt ab
1. von der Erhältlichkeit enger Substitute und von der Marktabgrenzung
2. Vom Zeithorizont
3. Von der Wertung, ob es sich um lebensnotwendige Güter oder um
Luxusgüter handelt
VWL
Grenzumsatz / Grenzerlös
Der Grenzerlös bzw. Grenzumsatz ist ein Konzept aus der Mikroökonomie, das unmittelbar mit dem Erlös bzw. Umsatz zusammenhängt. Während sich der Erlös durch Multiplikation von Preis und Menge ergibt, ist der Grenzerlös derjenige Erlöszuwachs, der sich aus dem Verkauf einer zusätzlichen Mengeneinheit ergibt.
VWL
Einkommenselastizität der Nachfrage
Ein Maß dafür, um wie viel die Nachfrageänderung auf eine Änderung des Einkommens der Konsumenten reagiert; Rechnung:
Prozentsatz der Nachfrageänderung/ Prozentsatz der Einkommensänderung
Schau dir doch auch VWL an anderen Unis an
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für VWL an der IUBH Internationale Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login