Kommilitonen im Kurs Personalwesen Spezialisierung I an der IUBH Internationale Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Personalwesen Spezialisierung I
Unterscheiden Sie die Symptome des Widerstands in aktiver (Angriff) und passiver (Flucht) Form mit entsprechenden verbalen und nonverbalen
Inhalten.
So gut es ist, über die Ursachen von Widerstand Bescheid zu wissen, so nötig ist es auch, dessen
Auswirkungen auch zu erkennen. Der Change Agent muss feinfühlig die Symptome für
Widerstand „heraushören“. Widerstand ist nicht offen zu erkennen, vielmehr wird dem betroffenen Change Agent klar, dass irgendetwas „nicht stimmt“.
Widerstand verbal (durch Reden) oder nonverbal (durch ein bestimmtes Verhalten) ausdrückt.
Beides kann entweder aktiv in Form von Angriffen oder passiv in Form von Ausflüchten
geschehen.
Verbal Aktiv:
- Widerspruch
- Gegenargumente
- Vorwürfe
- Drohungen
Verbal Passiv
- Ausweichen
- Schweigen
- ins lächerliche ziehen
Nonverbal Aktiv:
- Aufregung
- Unruhe
- Gerüchte
Nonverbal Passiv:
- Lustlosigkeit
- Müdigkeit
- Krankheit
Personalwesen Spezialisierung I
Zu welcher Managementkonzeption gehört die Aussage:
"… ordnet alle Managementtätigkeiten dem Qualitätsgedanken unter." ?
Total Quality Management (TQM)
Personalwesen Spezialisierung I
Was gehört nicht zu dem Kaizen‑Management?
eine schnelle radikale Veränderung
Personalwesen Spezialisierung I
Erklären Sie den Schritt
"Methode der kleinen Schritte" beim "Lean Management"‑Konzept.
Methode der kleinen Schritte senkt das Risiko von Fehlentscheidungen und lässt alle Mitarbeiter schneller auf dem nicht endenden Weg zum schlanken Unternehmen vorankommen.
Es empfehlen sich die kleinen, beherrschbaren Schritte, um die vorher beschriebenen
Arbeitsprinzipien erfolgreich durchsetzen zu können. Es gibt keine endgültigen Zielvorstellungen, sondern nur Schritte in die richtige Richtung. Je unsicherer die geplanten künftigen Entscheidungen sind, desto kleiner und sicherer sollten die Schritte in diese Zukunft sein. Bei richtig verstandenem Lean Management zielt jegliches Feedback auf den kleinen, aber eben
gesicherten Schritt. Die ständigen Fortschritte und die daraus resultierenden Erfolgserlebnisse
sind die Motivatoren für das Bewältigen der nächsten Hürde.
Personalwesen Spezialisierung I
Zu welchem "Lean Management"-Ansatz des Leanmanagementkonzepts gehört die folgende Erläuterung?
"Um effizienter zu operieren, lohnt sich eine Just-in-time-Belieferung, um
Lagerhaltungskosten zu reduzieren."
Ansatz: Beschaffungsmanagement
Personalwesen Spezialisierung I
Welche Aussage ist richtig?
Das internationale Personalmanagement differenziert sich durch die Notwendigkeit einer
globalen Perspektive.
Personalwesen Spezialisierung I
Personalwesen Spezialisierung I
Welche Aussage ist richtig?
Eine stärkere Beachtung der Privatsphäre der Mitarbeiter muss beim internationalen
Personalmanagement beachtet werden.
Personalwesen Spezialisierung I
Personalwesen Spezialisierung I
Kennzeichnen Sie die drei Ebenen des "Lean Managements".
Eine intelligente und konsequente Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Stärken und Chancen, erscheint als Konzeption zur Verschlankung für viele Unternehmen besonders passend.
Ebenen des Lean Managements.
Kultur, Grundsätze, Techniken
Personalwesen Spezialisierung I
Personalwesen Spezialisierung I
Detaillieren Sie die Kosten der Informationsbeschaffung und die Kosten für
die Anschaffung eines Zeiterfassungssystems.
Kosten der Informationsbeschaffung
Hierunter fallen Informationsquellen wie ausgewählte Fachliteratur, Vorträge, besuchte Seminare zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung und Besuche bei Kollegenbetrieben, die flexible
Arbeitszeiten bereits eingeführt haben. Neben eventuellen Kosten für externe Arbeitszeit- und
Rechtsberatungen (beispielsweise neue Arbeitszeitverträge) sind unter diesem Teilbereich auch die Kosten für vorangeschaltete Mitarbeiterbefragungen zu rechnen.
Kosten für die Anschaffung eines Zeiterfassungssystems
Jedes flexible Arbeitszeitmodell setzt ein Zeiterfassungssystem mit dem Führen individueller Arbeitszeitkonten („Arbeitszeitsparbücher“) zu Kontroll- und Abrechnungszwecken für alle Mitarbeiter voraus. Die Technik zur Zeiterfassung wird immer besser, komfortabler und billiger.
Von der ehemaligen Stechuhr mit Stempelkarten, der An- und Abmeldung an Kassensystemen
mit Codes oder Datenschlüsseln, über die Zeitkreditkarte (Chip- und Magnetkarten) bis hin zur Zeiterfassung über den Fingerabdruck des Mitarbeiters per Scanner. Hier hat die Elektronik immer mehr zu bieten: Leichte Bedienbarkeit, schnelle An- und Abwesenheitsabfrage für alle Mitarbeiter, direkte Verknüpfung mit der Lohnbuchhaltung, leichte Urlaubs-, Feiertags- und
Krankheitsbuchung auf die Arbeitszeitkonten, gezielte Auswertungsmöglichkeiten (beispielsweise Früherkennung unproduktiver Zeiten), Koppelung mit elektronischen Türschlössern als Zugangskontrolle oder bargeldlose Abrechnung der Personalessen in der Kantine. Da alle Mitarbeiter bei elektronischen Zeiterfassungssystemen jederzeit ihre geleistete Arbeitszeit mit Guthaben oder Minusstunden abfragen können, wird hiermit auch das Vertrauen in die Arbeitszeitvergütung verstärkt.
Für deinen Studiengang Personalwesen Spezialisierung I an der IUBH Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Personalwesen Spezialisierung I an anderen Unis an
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Personalwesen Spezialisierung I an der IUBH Internationale Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login