Kommilitonen im Kurs Beschaffung und Logistik an der IUBH Internationale Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Beschaffung und Logistik
Beschreibe die Hebelwirkung der Materialien
= Wirkung einer Materialkostenreduktion auf das Betriebsergebnis
➔ Typischerweise Gegenüberstellung mit notwendiger Absatzerhöhung für gleiche Wirkung auf
das Betriebsergebnis ceteris paribus (unter ansonsten unveränderten Bedingungen)
➔ Zweck: Herausstellung der Bedeutung der Beschaffung
Beschaffung und Logistik
Beschaffung und Logistik
Beschaffung und Logistik
Wie lassen sich die Beschaffungsziele differenzieren?
• leiten sich aus Unternehmenszielen ab
• Ursprung in der Unterscheidung zwischen Formalzielen und Sachzielen
o Formalziele: ökonomische Ziele eines Unternehmens z.B. Gewinn, Rentabilität,
Produktivität oder Wirtschaftlichkeit (Existenz des Unternehmens)
o Sachziele: beziehen sich auf das konkrete Handeln in den verschiedenen Funktionen
des Unternehmens (Erreichung der Formalziele)
Sachziele gliedern sich in vier Unterkategorien
1. Leistungsziele – im Mittelpunkt stehen Aussagen über Märkte und
dort etablierte Produkte
2. Finanzziele – im Mittelpunkt stehen Aussagen in Bezug auf Liquidität,
Kapitalbeschaffung und Kapitalstruktur
3. Führungs- und Organisationsziele – im Mittelpunkt stehen bspw.
Aussagen zum Führungsstil oder der Arbeitsteilung im Unternehmen
4. Soziale und ökologische Ziele – im Mittelpunkt stehen Aussagen
über mögl. ökologische Verpflichtungen des Unternehmens
Beschaffung und Logistik
Wie lässt sich der Einkauf beschreiben?
Einkauf lässt sich als eine chronologische Sequenz von Prozessen beschreiben, als deren kleinster gemeinsamer Nenner der Effizienzmaßstab gilt.
Beschaffung und Logistik
Welche Konsequenzen hat der Perspektivenwechsel des Supply Chain Managements?
• Die Aufgaben der Bedarfsermittlung müssen weitaus stärker mit dem Lieferanten
abgestimmt und koordiniert werden
• Lieferanten gelten als Partner im Wertschöpfungsprozess
• Nicht mehr nur einfache Vorleistungen möglicherweise aufwendige Teilsysteme
• Supply Chain Management hat eine intensive Zusammenarbeit mit Wertschöpfungspartnern
zur Folge
• Durch Multiplikation von Schnittstellen müssen logistische Funktionen
unternehmensübergreifend ausgelegt werden
Beschaffung und Logistik
Was soll im Prozessschritt "Auftragsbestätigung" sichergestellt werden?
Es soll sichergestellt werden, dass die in der Bestellung vorgenommenen Spezifikationen (bspw. Qualität, Menge, Zeit, Ort, Preis sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen) vom Ausgewählten Lieferanten wahrgenommen wurden.
Beschaffung und Logistik
Was ist der Meldebestand?
Der Meldebestand (Bestellpunkt) ist der Bestand, bei dessen Unterschreiten eine Bestellung initiiert bzw. ausgelöst werden sollte. Dessen Dimensionierung ist von der jeweils vorliegenden Wiederbeschaffungszeit bzw. Lieferzeit abhängig. Das heißt, dass bei sonst gleichen Bedingungen (kontinuierlicher Verbrauch) der Eingang der Lieferung mit dem Erreichen des Sicherheitsbestandes
zusammenfällt.
Beschaffung und Logistik
Was versteht man unter dem maximal Bestand bzw Höchstbestand?
Damit wird die maximale Lagermenge
eines Beschaffungsobjektes limitiert. Art und Ausmaß dieser Begrenzung ist das
Produkt von Kostenkalkülen (Raum- und Kapitalkosten) und/oder physischen
Beschränkungen der Lagerkapazität.
Beschaffung und Logistik
Beschaffung und Logistik
Bitte entscheiden Sie, ob die folgende Aussage richtig oder falsch ist.
Automatisierung ist eine im Einkauf eher irrelevante Option zur Optimierung des Prozessdesigns.
Falsch
Beschaffung und Logistik
Für deinen Studiengang Beschaffung und Logistik an der IUBH Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Beschaffung und Logistik an anderen Unis an
Zurück zur IUBH Internationale Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Beschaffung und Logistik an der IUBH Internationale Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login